Schilleria Girls Club feiert zehnjähriges Jubiläum

Daniela Rohleder (links) und Anne Naumann (rechts) suchen mit der 16-jährigen Amra Omevovic im Internet nach Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: Sylvia Richter
  • Daniela Rohleder (links) und Anne Naumann (rechts) suchen mit der 16-jährigen Amra Omevovic im Internet nach Ausbildungsmöglichkeiten.
  • Foto: Sylvia Richter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. In der Schilleria finden Mädchen und junge Frauen seit 2002 neben Sport- und Freizeitangeboten Unterstützung für ihre schulische und berufliche Laufbahn und Hilfe in allen Lebenslagen.

Wenn die Schilleria in der Weisestraße 51 nachmittags ihre Tür geöffnet hat, ist hier immer was los. So auch an diesem Freitag. Im Eingangsbereich unterhalten sich zwei junge Frauen am Tisch. Ein paar Meter weiter sitzt ein Mädchen tief versunken über ihren Hausaufgaben. Nebenan in der Küche backen ein paar Mädchen Kekse und im Computerraum dahinter sitzen einige und twittern auf Facebook. "Auch die Schilleria ist jetzt Mitglied bei Facebook", erklärt die Einrichtungsleiterin Daniela Rohleder. "Wir sollten ja wissen, womit sich unsere Mädchen so beschäftigen." In der Tat wissen das die Mitarbeiterinnen der Schilleria wohl oft noch viel genauer als Eltern oder Lehrer. Einen Teil ihres Alltags verbringen hier 30 Mädchen an sechs Tagen in der Woche. "Wir bieten einen geschützten Raum für die Mädchen", erklärt Mitarbeiterin Anne Naumann. Hier machen sie ungestört ihre Hausaufgaben, Tanzen, Basteln, Kochen, sehen Filme, üben Selbstverteidigungspraktiken, spielen Theater oder Fußball. Sie können aber auch gezielte Unterstützung zum Schulabschluss bekommen, Bewerbungen schreiben oder Tipps zu Praktika und Ausbildung erhalten.

Auch Amra Omevovic, die gerade ein Praktikum bei einem Friseur absolviert, fand hier Hilfe: "Wir haben Angebote im Internet gesucht und danach Bewerbungen geschrieben", erzählt die 16-Jährige.

Auch bei Problemen vertraute sich Amra schon den Mitarbeiterinnen der Schilleria an. "Unsere Mädchen haben großes Vertrauen zu uns", weiß Rohleder. Seit einigen Wochen dreht sich fast alles um das Jubiläumsfest, das die Schilleria am 30. November von 15 bis 20 Uhr mit Nachbarn feiern will. In einer Theateraufführung, in der die Mädchen die Geschichte der Einrichtung in Auszügen vorführen, erfahren die Zuschauer, dass die Einrichtung vor zehn Jahren als Quartiersmanagement-Projekt begann. Seit 2005 gehört sie dem Verein MaDonna Mädchenkult.Ur e. V. an. Finanziert vom Bezirksamt und zum Teil von Sponsoren, hing die Zukunft der Schilleria schon öfter am seidenen Faden. Die Leiterin ist dennoch zuversichtlich: "Wir hoffen sehr, dass unsere Finanzierung auch im nächsten Jahr klappt."

Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 492× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.228× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.285× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.