Schülerinnen stellen ihre eigenen Kunstwerke aus

Ilayda ist stolz darauf, ihre "Heldencollage" zum Weltkindertag in der Deutschen Kinemathek präsentieren zu können. | Foto: Mira Höschler
  • Ilayda ist stolz darauf, ihre "Heldencollage" zum Weltkindertag in der Deutschen Kinemathek präsentieren zu können.
  • Foto: Mira Höschler
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. Vier Mädchen aus dem Projekt "Neuköllner Talente" der Bürgerstiftung haben dieses Jahr mit ihren Patinnen für das Festival 48-Stunden-Neukölln eigene Kunstwerke zum Thema "Helden" kreiert. Am 23. September ist die Ausstellung "PippiPodolkski" als Ergänzung zur Heldenausstellung in der Kinemathek zu sehen.

Was ist eigentlich ein Held und wie fühlt es sich an, einer zu sein? Dieser Frage gingen im Frühjahr die Schülerinnen Ilayda, Hüsna, Duygu und Aleyna im Rahmen eines Workshops nach. Unterstützung gaben ihnen dabei vier Frauen, die sich als "Talentpatinnen" mit ihnen beschäftigen. Innerhalb des Projekts "Neuköllner Talente", das die Bürgerstiftung betreut und vor vier Jahren initiierte, treffen sich Pate und Schüler regelmäßig, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Die Kinder sollen Gelegenheit haben, durch ihren meist aus anderer Kultur stammenden Paten Neues kennenzulernen, und so auf individuelle Art gefördert werden. Gemeinsam haben sich nun erstmalig vier der Patinnen und ihre Schülerinnen in einem Workshop an ein Kunstprojekt herangewagt. Unter dem Namen "PippiPodolkski" wurden die Resultate dieser Arbeit während des Kunst- und Kulturfestivals 48-Stunden-Neukölln 2012 vorgestellt. Am 23. September sind sie zwischen 10 und 18 Uhr erneut im Museum für Film und Fernsehen als Ergänzung zur Helden-Ausstellung der Stiftung Deutsche Kinemathek in der Potsdamer Straße 2 zu sehen. Vier ganz verschiedene Kunstobjekte haben die Mädchen entworfen.Die jüngste Künstlerin Hüsna, neun Jahre alt, schneiderte mit Stefanie Kosmalski ein Heldenkostüm. Eine Kurzgeschichte über ein gleichaltriges Mädchen, das lernt, sich selbst zu akzeptieren, schreib die zwölfjährige Duygu mit Unterstützung von Erica Fischer. Die 13-jährige Aleyna erstellte ein Video zu dem Song "Endlich Helden" des Rappers Fard.

In der interaktiven Collage "Heldenverwandlung" von Ilayda und ihrer Patin Mira Höschler hat die Heldin alles in ein Boot gepackt, was ihr lieb und teuer ist, und Schädliches draußen gelassen. "Es hat mir Spaß gemacht, und ich habe viel dabei gelernt", sagt die Zehnjährige. Kuratorin Michaela Kirschning: "Das war eine tolle Zusammenarbeit von Paten und Schülern."

Wer am Talente-Projekt teilnehmen möchte, kann sich melden unter www.neukoellner-talente.de.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 228× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 193× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 577× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.