Sechs Neuköllner für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet

Bürgermeister Heinz Buschkowsky mit den Preisträgern. | Foto: SB
  • Bürgermeister Heinz Buschkowsky mit den Preisträgern.
  • Foto: SB
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Bürgermeister Heinz Buschkowsky und Bezirksverordnetenvorsteher Jürgen Koglin verliehen am 14. Dezember die Neuköllner Ehrennadel auf Schloss Britz.

Wer sich weit über das übliche Maß für andere Menschen einsetzt und so die Gemeinschaft stärkt, sollte eine besondere Anerkennung erhalten. In Neukölln ist das seit 1984 Tradition. In feierlichem Rahmen wird die Neuköllner Ehrennadel an Menschen verliehen, die nichts mit dem politischen Betrieb zu tun haben. In diesem Jahr können sich drei Frauen und drei Männer über diese höchste Auszeichnung des Bezirks freuen. "Wir würdigen damit den Einsatz für die Gemeinschaft in den unterschiedlichsten Bereichen", so Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) bei der feierlichen Übergabe der Nadeln auf Schloss Britz.

Zu den Geehrten: Seit fast 30 Jahren nehmen Rita Schröder und ihr Ehemann Pflegekinder mit Handicaps bei sich auf. Mehr als 80 Mädchen und Jungen haben sie inzwischen liebevoll begleitet. Wolfgang Preußing übt sein Ehrenamt als Vorsitzender des Turn- und Sportvereins (TSV) Rudow seit über 40 Jahren aus. 5000 Mitglieder hat der Verein. Die Masterstudentin Laura Vargas Koch vom Ersten Berliner Judo Club bekam ihre Auszeichnung für ihre sportlichen Leistungen: Die 23-Jährige wurde dieses Jahr Vizeweltmeisterin im Judo in der Klasse bis 70 Kilogramm.

Über 25 000 Kinder konnte Gerhard Richter seit 2006 für die Schüler-Zirkusprojekte des MitMachZirkus Mondeo gewinnen. Er fördert die Kinder, indem er ihnen ungeahntes Potenzial entlockt. Von 1997 bis 2013 vereinte die Boutique-Inhaberin Sabine Zannoni im Vorstand des Vereins Aktionsgemeinschaft Rudow die Interessen von 42 Geschäftsleuten in Alt-Rudow. Im Rahmen seines Ehrenamts im Türkisch-Deutschen Zentrum motiviert Mustafa Akcay die größte Einwanderergruppe Neuköllns zur Beteiligung am gesellschaftlichen Leben - und das seit 1998. Die Namen aller Ausgezeichneten stehen nun auf einer Messingtafel im Rathaus Neukölln. Einige der Preisträger stellen wir in den nächsten Ausgaben ausführlich vor.

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 170× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.