Solidaritätswoche: Ausstellung und mehr im Schillerpalais

Neukölln. Im Rahmen einer Solidaritätswoche zugunsten der Einrichtung "RuT-Frauen Kultur und Wohnen" präsentiert das Schillerpalais vom 18. bis 22. März die Ausstellung "frauen - leben - anders" und diverse weitere Veranstaltungen.

Seit 25 Jahren ist der Verein "RuT" (Rad und Tat - Offene Initiative lesbischer Frauen ) an der Schillerpromenade Beratungsstelle, Treffpunkt und Veranstaltungsort für Frauen zugleich. Mit der Ausstellung, dem Verkauf ihrer Werke und den Kulturabenden im Schillerpalais, die vom 18. Bis 22. März andauern, wollen jetzt zahlreiche Künstlerinnen aus der Stadt die Einrichtung unterstützen.

Zur Vernissage der Ausstellung "frauen - leben - anders" am 18. März um 19 Uhr ist unter anderem die Neuköllner Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler zu Gast. Am 19. März ab 19 Uhr wird ein Duo musikalische Welten auf Violine, Keyboard und Akkordeon präsentieren, es folgt ein literarisches Intermezzo. Der Solidaritäts-Eintrittspreis beträgt 15 Euro. Zur Lesung "Von Susie Bright bis Süderlenau - 20 Jahre Verlag Krug & Schadenberg" wird am 20. März um 19 Uhr eingeladen. Hier kostet der Soli-Eintritt sieben Euro.

Vorletzter Programmpunkt der Kunst- und Kulturwoche zugunsten von RuT ist das Kabarett "Wellensittich entflogen, Farbe egal" mit Caspar und Bianca, für das ein Soli-Eintritt von 15 Euro erhoben wird. Und auch einen Teil des auf der Kunstauktion am 22. März ab 15 Uhr erzielten Erlöses spenden die beteiligten Künstlerinnen an das Projekt RuT. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung im Schillerpalais an der Schillerpromenade 4 ist dienstags bis freitags von 10 bis 18 und sonnabends von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Mehr Informationen gibt es unter 62 72 46 70.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.