Strohballenrollen braucht Unterstützer

Neukölln. Am 14. September wird wieder rund um den Richardplatz das Rixdorfer Strohballenrollen veranstaltet - das 180. ist es inzwischen.

Als 1737 das Rixdorfer Strohballenrollen erstmals veranstaltet wurde, sollte es zur Verständigung zwischen den deutschen Rixdorfern und den Einwanderern aus Böhmen beitragen. Deshalb trägt es auch den tschechischen Namen "po práci", was so viel wie "nach der Arbeit" oder "Feierabend" bedeutet. Seit 2008 lädt die Künstlerkolonie Rixdorf zum Strohballenrollen ein.30 Mannschaften messen sich darin, mannshohe Strohballen rund um die alte Schmiede am Richardplatz zu rollen. Parallel zum Wettstreit sorgt ein Bühnenprogramm mit internationalen Künstlern für Unterhaltung. Für die Kleinsten wird eine Straße komplett in eine Strohlandschaft verwandelt und es gibt Mini-Ballen zum Toben und Bauen.

In diesem Jahr besteht das Fest aus fünf Teilen, Rixdorfer Festspiel, Strohballenrollen, Kinderfest, Jugendbühne und Seniorensalon mit dem Kunsthandwerkermarkt auf dem Hof von Kutschen Schöne.

Damit es ein schönes Jubiläumsfest wird, sind die Organisatoren auf der Suche nach Mitstreitern und Sponsoren. Es werden noch rund 10 000 Euro benötigt. KoMed e.V. möchte keine gewerblichen Stände auf dem Festplatz haben, deshalb bittet der Verein um Hilfe. Auf Wunsch wird auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt.

Weitere Informationen: www.popraci.de, KoMed e.V., Hertzbergstraße 1, 53 21 74 01.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.