SV Tasmania verliert Fußballderby gegen TSV Rudow

Der SV Tasmania (blau) muss nach dem 2:3 im Derby gegen den TSV Rudow nun wieder um den Klassenerhalt in der Berlin-Liga bangen. | Foto: Nittel
  • Der SV Tasmania (blau) muss nach dem 2:3 im Derby gegen den TSV Rudow nun wieder um den Klassenerhalt in der Berlin-Liga bangen.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Neukölln. Abdou-Rahman Njie war sprachlos. Der Trainer vom SV Tasmania hatte soeben mit ansehen müssen, wie sein Team das Derby der Berlin-Liga gegen den TSV Rudow trotz einer 2:1-Führung doch noch aus der Hand gegeben und mit 2:3 verloren hatte.

Durch diese Niederlage am 26. Mai im Werner-Seelenbinder-Sportpark muss Tasmania doch noch um den Klassenerhalt in Berlins höchster Spielklasse bangen. Mann des Tages war Rudows Timo Kzionek, der alle drei Treffer für den Gast erzielt hatte. Dabei war Tasmania zweimal, zu Beginn des Spiels durch Vahit Engin und kurz nach der Halbzeit durch Kevin Gempf, in Führung gegangen. Doch zwei tolle Freistoßtore Kzioneks in der Schlussphase drehten die Partie.

"Wir haben heute mehrere leichtfertige individuelle Fehler gemacht, die eiskalt bestraft worden sind", analysierte Njie, nachdem er sich zunächst eine Zeit lang zurückgezogen hatte, um das soeben Erlebte zu verarbeiten. "Zum einen haben wir weder in der ersten Halbzeit noch kurz nach dem 2:1 eine der weiteren sich uns bietenden Torchancen genutzt, um den Sack endgültig zuzumachen." Njie hatte schon häufiger in dieser Saison die mangelnde Chancenverwertung seines Teams beklagt. "Und dann begehen wir in der Schlussphase solch unnötige Fouls, obwohl wir wissen, dass Rudow einen tollen Linksfuß hat, der so ein Ding auch schon mal aus 30 Metern im Tor versenken kann."

Rund 120 Zuschauer hatten bei strömendem Regen ein spannendes Derby gesehen, bei dem es um sehr viel ging: Mit einem Sieg hätte Tasmania einen riesengroßen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen können - Rudows Abstieg wäre vielleicht schon besiegelt worden. So aber kämpfen zwei Spieltage vor Saisonschluss mit dem TSV Rudow, Türkiyemspor, dem SV Tasmania, den Füchsen Berlin, dem SC Gatow und dem SV Empor noch sechs Teams um fünf freie Plätze in der Berlin-Liga. Einer dieser Klubs wird den bereits abgestiegenen Teams Club Italia und Adlershofer BC in die Landesliga folgen müssen.

"Dass meine Mannschaft jetzt niedergeschlagen ist, liegt auf der Hand", berichtete Njie. "Das soll sie auch sein. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir diesen Rückschlag schnell wegstecken und nicht absteigen werden."

Seine große Verbundenheit mit dem SV Tasmania verdeutlichte Njie auch mit der Aussage, dass ihn diese Niederlage besonders schmerze, weil es eine Derbyniederlage gewesen sei: "Spiele gegen Rudow sind für mich und viele unserer Fans immer etwas ganz Besonderes. Zwar ist der BSV Hürtürkel zurzeit die Nummer eins im Neuköllner Fußball. Aber für uns sind die Spiele gegen Rudow immer das Highlight." Bei TSV-Coach Thorsten Beck kam aber keine richtige Derbystimmung auf: "Was die beiden Klubs verbindet, ist die geografische Nähe und die Zugehörigkeit zu diesem Bezirk. Ich denke aber, dass Tasmania und Rudow einfach zu wenig gemeinsam haben, als dass eine besondere Brisanz in diesem Spiel liegen würde."

Am 9. Juni empfängt der SV Tasmania von 14.30 Uhr den VfB Hermsdorf im Werner-Seelenbinder-Sportpark, bevor es am 16. Juni von 14 Uhr an zu einem echten Endspiel um den Klassenerhalt kommen könnte: Dann gastiert Tasmania beim SC Gatow auf dem Sportplatz Am Kinderdorf 23-27.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.