Überraschendes an vertrauten Orten

Traumwandlerisch wirkt das kleine Mädchen, dass Luca Abbiento zwischen zwei Säulen im Innenhof des Kinderkünstezentrums aufgenommen hat. | Foto: Sylvia Richter
  • Traumwandlerisch wirkt das kleine Mädchen, dass Luca Abbiento zwischen zwei Säulen im Innenhof des Kinderkünstezentrums aufgenommen hat.
  • Foto: Sylvia Richter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. Der Neuköllner Fotograf Luca Abbiento realisierte im vergangenen November seine Idee eines Kunstprojektes an sieben verschiedenen Orten entlang der Karl-Marx-Straße. Jetzt sind die Ergebnisse dieser Aktion anhand von lebensgroßen Fotoinstallationen zu sehen - vor Ort und auf einem Blog.

Seit einigen Tagen schaut ein trendiger junger Neuköllner an der Fassade der Alten Post in der Karl-Marx-Straße herab auf die Passanten. In Lebensgröße hat der Fotograf Luca Abbiento das Poster des jungen Mannes im lässigen Outfit an die Hauswand gebracht. Entstanden ist es während einer von sieben Foto-Sessions, die der Fotograf im November entlang der Karl-Marx-Straße veranstaltete. "Ausgesuchte Gebäude und Höfe entlang dieser Straße wollte ich lebendiger gestalten und gleichzeitig die Passanten damit überraschen, indem sie Vertrautes mit anderen Augen sehen zu können", erklärt der 35-Jährige. Ausgehend von dieser Idee hatte der in Neukölln lebende Italiener einen Förderantrag für sein Kunstprojekt im Rahmen des Aktionärsfonds 2012 gestellt. Anfang November begann Abbiento mit seiner Arbeit. An mehreren Tagen zog er los und suchte zunächst sieben passende Orte entlang der Geschäftsmeile und einiger Nebenstraßen. An allen Orten baute er zusammen mit seinem Kollegen Ettore Melani ein Fotoatelier nach. "Wir wurden oft angesprochen, manchmal schon auf dem Weg dorthin", erzählt der Fotograf. Aus Gesprächen entwickelte sich die Bereitschaft einiger Neuköllner, Modell zu stehen für die späteren Installationen der Ausstellung "Behind the Wall".

So kommt neben der Eingangstür der chemischen Reinigung in der Passage eine Schmiedin in Arbeitskleidung samt Werkzeug in Lebensgröße hervor. An einer Wand zwischen zwei Säulen im Hof des Kinderkünstezentrums in der Ganghoferstraße 3 steht ein verträumtes Kind. Eine muslimische Mutter und ihre erwachsene Tochter treten aus den Marmorwänden in der Haupthalle der Sparkasse hervor. "Auch die Zuwanderer, die in Neukölln leben, wollte ich bewusst in mein Projekt mit einbinden", sagt der Künstler. Eines von Abbientos Objekten existiert nun nicht mehr, es wurde bereits nach wenigen Stunden von der Hauswand abgerissen. Den Fotografen schockt das nicht: "Manche Menschen begreifen nicht, dass ich diesen Kiez mit meinen Installationen interessanter machen möchte."

Die Installationen sind noch bis 28. Mai vor Ort zu sehen sowie darüber hinaus auch noch auf dem Blog behindthewallproject.wordpress.com
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.