Verein Buntesrepublik unterstützt Grundschüler

Dilan Bilmen (links), Caner Bingöl, Cansu Karaduman und Duygu Gülfirat vom Verein Buntesrepublik beaufsichtigen jedes Mentorentreffen. | Foto: Sylvia Richter
  • Dilan Bilmen (links), Caner Bingöl, Cansu Karaduman und Duygu Gülfirat vom Verein Buntesrepublik beaufsichtigen jedes Mentorentreffen.
  • Foto: Sylvia Richter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. Vor zwei Jahren gründeten junge Neuköllner mit Migrationshintergrund den gemeinnützigen Verein Buntesrepublik. Ziel der Gründer ist es, in sozialen und kulturellen Projekten das Zusammenleben aller Gesellschaftsgruppen zu fördern.

Duygu Gülfirat, Cansu Karaduman, Dilan Bilmen und Caner Bingöl sind zwischen 22 und 25 Jahre alt sind. Sie haben ihr Abitur gemacht und studieren an der Uni Fächer wie Deutsch und Arbeitslehre, Ethik, Jura und Wirtschaftsingenieurwissenschaften. Ihr Beispiel zeigt, dass junge Menschen mit Migrationshintergrund, die in Neukölln aufgewachsen sind, durchaus Bildungserfolg haben können. Statistiken besagen jedoch, dass ihre Laufbahn zurzeit eher noch die Ausnahme als die Regel ist. Aus dem Wunsch heraus, dies zu ändern, gründete sich vor zwei Jahren der Verein Buntesrepublik. "Wir wollen Kinder mit und ohne Migrationshintergrund zusammenbringen, Vorurteile abbauen und denen die Hand reichen, die etwas Hilfe und Motivation brauchen", erklärt Duygu Gülfirat vom Vereinsvorstand.

So wurde es zum erklärten Ziel, innovative und nachhaltige Projekte im Bereich der Integration mit dem Fokus auf Bildung durchzuführen. Das erste große Projekt "School meets School" ist im Oktober angelaufen. Gymnasiasten der Oberstufe sollen Grundschüler der fünften Klasse fördern, die Unterstützung benötigen, um eine Empfehlung für das Gymnasium zu erlangen. Für das vom Quartiersmanagement Körnerpark geförderte Projekt fanden sich elf Mentoren an der Albrecht-Dürer-Oberschule. In zwei Workshops wurden sie auf ihre Aufgabe vorbereitet.

Seit Oktober treffen sie einmal wöchentlich am Gymnasium mit ihren Mentees aus der fünften Klasse der Konrad-Aghad-Schule und der Peter-Petersen-Schule zusammen. So auch Mert Bahadir und der 15-jährige Emre Özdemircelik. Der zehnjährige Grundschüler übt mit seinem Mentor Stoff für Klausuren, macht Hausaufgaben, stellt Fragen zum Unterrichtsstoff. Beiden macht die Zusammenarbeit großen Spaß.

"Emre ist ein Vorbild für mich", sagt Mert, der sich sicher ist, die Empfehlung für das Gymnasium zu schaffen. Für den Verein ist das Projekt, das bis Ende Februar läuft, ein voller Erfolg. "Es läuft sogar sehr viel besser, als wir erwartet haben", sagt Duygu Gülfirat.

Weitere Informationen unter www.buntesrepublik.org
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 490× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.226× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.283× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.