Wetterdienst MeteoGroup unterstützt Kältehilfe

Neukölln. Auch in diesem Jahr spendete der Wetterdienst MeteoGroup zu Weihnachten für Notübernachtungen der Berliner Kältehilfe in der Teupitzer Straße sowie für das Projekt "Frostschutzengel".

Nach einer Spende im vergangenen Jahr kann sich die Notunterkunft an der "Teupe" in der Teupitzer Straße erneut über einen vierstelligen Betrag des Wetterdienstes Meteogroup freuen. Statt seinen Kunden Weihnachtsgeschenke zu kaufen, unterstützt das in Neukölln ansässige Unternehmen zum dritten Mal soziale Einrichtungen. "Als Wetterdienst liefern wir beispielsweise den Winterdiensten genaue Wettervorhersagen, damit sie Eis und Schnee möglichst gut meistern können. In diesem Sinne wollten wir einen Beitrag dafür leisten, dass auch obdachlose Menschen gut über den Winter kommen", so Dennis Schulze, Geschäftsführer von MeteoGroup. Die im letzten Winter eröffnete Notübernachtung in der Teupitzer Straße war bisher stets mehr als ausgelastet, so auch in diesem Jahr: 9897 gezählte Übernachtungen gab es bereits im November - das sind 100,6 Prozent der Kapazität.

Mit der Spende können nun neue Bettgestelle angeschafft werden, auch wurden davon ein schönes Weihnachtsessen und ein Tannenbaum finanziert.

"Die Berliner Kältehilfe ist auf Spenden angewiesen. Wir wollen den Menschen, die zu uns kommen, nicht nur einen Platz zum Schlafen anbieten, sondern auch Beratung, Lebensmittel und Medikamente", sagt Robert Veltmann, Geschäftsführer des Trägers GeBeWo Soziale Dienste. Auch dessen neues Projekt "Frostschutzengel" wird durch die Spende von MeteoGroup unterstützt. Drei Frostschutzengel beraten eine hohe Anzahl nichtdeutschsprachiger Obdachloser in deren Muttersprache. Der Bedarf ist hier ebenfalls groß: Schon im Oktober gab es im Rahmen des neuen Projekts berlinweit 90 Beratungsgespräche mit 56 Personen aus 14 verschiedenen Nationen.

Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.