"Woche der Sprache und des Lesens" in Neukölln

Neukölln. Die "Woche der Sprache und des Lesens in Berlin 2012" beginnt in Neukölln bereits am 31. August mit einer "kurzen Lesenacht im Wechsel der Zeiten".

Sechs Lokale in der Weichselstraße laden schon am Freitagabend ab 21 Uhr zu einer kurzweiligen Lesung mit Musik ein. Fünf Schauspieler und drei Autoren geben anhand von Literatur einen kleinen Abriss, wie sich ein Vergnügungsviertel und Arbeiterbezirk wie Neukölln durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts bis ins Heute bewegt hat. Dazu singt jeweils der gemischte und freie Chor "Acapellaplenum" Lieder beispielsweise von Kurt Weill und "Ton, Steine, Scherben". Eine Autorenlesung mit Juliane Meckert, Nora Wicke und Blumseltsam steht am 1. September ab 19 Uhr auf dem Programm des WerkStatt Kulturvereins e. V. in der Emser Straße 124. Schon ab 15 Uhr liest Tanja Dickert in der Kreativen Gesellschaft Berlin in der Hertzbergstraße 1 aus ihren Kurzgeschichten. Auch der Initiator Kazim Erdogan beteiligt sich aktiv an der der Sprachwoche. Er liest am Sonnabend ab 16 Uhr im türkischen Verein Sivasli Canlar e.V. in der Donaustraße 102 Gedichte auf Deutsch und Türkisch vor. Die Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe (SPD) folgt ihm am gleichen Ort am 3. September um 17.30 Uhr. Die Politikerin liest und diskutiert Texte von Vereinsmitgliedern. Lustig geht es mit Sicherheit zu bei der "Integrationsshow" im Heimathafen in der Karl-Marx-Straße 141 am Montag ab 20 Uhr. Auch die Stadtteilmütter kommen literarisch zum Einsatz: Sie lesen im Rathaus Neukölln am 4. September ab 10 Uhr eigene Texte über ihre weiblichen Vorbilder.

Ein weiterer Tipp dürfte die Autorenlesung von Melda Akbas am 5. Sepetmber um 19 Uhr im Creativ-Centrum Neuköllner Leuchtturm in der Emser Straße 117 sein. Die Deutsch-Türkin liest aus ihrem Werk "So wie ich will - mein Leben zwischen Moschee und Minirock".

Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 313× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 939× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 527× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.