Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Sprechen über Tabus

Neukölln. Jeder Hilferuf ist ein Zeichen der Stärke – das ist das Motto der Veranstaltung, zu der der Sozialdienst katholischer Frauen, Briesestraße 17, einlädt. Gehen soll es am Donnerstag, 10. Oktober, ab 16 Uhr um Tabuthemen wie häusliche Gewalt. Es gibt nicht nur hilfreiche Informationen, sondern vor allem soll Zeit für Austausch sein. Willkommen sind Frauen, die über Erfahrungen jeglicher Art berichten wollen oder ein offenes Ohr mitbringen. Anmeldungen per E-Mail an izg@kk-neukoelln.de...

  • Neukölln
  • 30.09.24
  • 58× gelesen

Brotboxen packen für Schulkinder

Neukölln. Da wartet am Sonntag, 29. September, viel Arbeit auf die ehrenamtlichen Helfer bei der Bio-Brotbox-Aktion Berlin-Brandenburg, wenn bei Terra Naturkost in der Gradestraße 92 insgesamt 67.000 Brotboxen gepackt werden sollen. Diese werden an Kinder verteilt, damit sie ein gesundes Frühstück bekommen. Auch Bürgermeister Martin Hikel (SPD) hilft nach Kräften mit. UL

  • Neukölln
  • 29.09.24
  • 53× gelesen
Acht Laptops stehen in der Silbersteinstraße 29 für eine kostenfreie Nutzung zur Verfügung.  | Foto:  Lemm

Scannen, drucken, bearbeiten
Im Digital-Café kann jeder einen der acht Rechnerplätze nutzen

Das lateinische Wort „agens“ stammt vom Wort „agere“ ab und kann mit „bewegen“, aber auch als „Anwalt“ übersetzt werden: Kein Zufall also, dass sich die Arbeitsmarktservice gGmbH, ein gemeinnütziger Beschäftigungsträger, der unter anderem von Senat und Jobcenter gefördert wird, den Namen agens gegeben hat, will man doch hier im Projektzentrum Neukölln in der Silbersteinstraße 29-33 als Anwalt der Hilfesuchenden etwas bewegen. Zwar ist die Hauptaufgabe der 1997 gegründeten, berlinweit mit 50...

  • Neukölln
  • 27.09.24
  • 166× gelesen

Spenden zu Erntedank

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so funktioniert seit Jahren die Kampagne „Eins mehr!“. Noch bis zum 5. Oktober sammeln Ehrenamtliche von der Aktion Laib und Seele zum Erntedankfest in 17 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind. Zum Erntedank können die Berlinerinnen und Berliner in mehreren Supermärkten wieder eine Packung Schokolade, Kaffee oder eine Konserve mehr kaufen und den Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Natürlich...

  • Weißensee
  • 25.09.24
  • 116× gelesen
  • 1

Blueberry bezieht neuen Bau

Neukölln. Nach dreijähriger Bauzeit und einer Investition in Höhe von 5,7 Millionen Euro konnte jetzt der Kinder- und Jugendtreff Blueberry Inn im Herzen Neuköllns in der Reuterstraße 9-10 seiner Bestimmung übergeben werden. Die Einrichtung soll den Mangel an Treffpunkten für Kinder und Jugendliche im Kiez kompensieren. Der Neubau verfügt über 414 Quadratmeter Nutzfläche auf zwei Ebenen mit einem offenen Bereich für Kinder und Jugendliche, Platz für weitere Nutzungen und viele neue Angebote....

  • Neukölln
  • 17.09.24
  • 124× gelesen

Mieter stehen weiter unter Druck
Stadt und Land kann Immobilie Hermannstraße 48 nicht übernehmen

Das landeseigene Wohnungsunternehmen Stadt und Land (SUL) wird die Immobilie in der Hermannstraße 48 nicht erwerben. Das geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Anfrage des Abgeordneten Niklas Schenker (Die Linke) hervor. Der aufgrund intensiver Bemühungen der SUL zustande gekommene Kontakt mit dem Rechtsanwalt des Eigentümers ergab, dass seitens des Eigentümers keine Verkaufsabsicht bestehe. Ein konkretes Kaufangebot konnte daher nicht unterbreitet werden....

  • Neukölln
  • 17.09.24
  • 174× gelesen
Seit vielen Jahren sind auch der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen BVDA und seine Mitgliedsverlage Partner der Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert

Elf Tage zum Mitmachen
Aktionen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements starten am 20. September

Zum 20. Mal findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Vom 20. bis 30. September gibt es im Rahmen der Aktion zahlreiche Veranstaltungen deutschlandweit – und natürlich auch in Berlin. Das Motto in diesem Jahr lautet „Nachhaltig engagiert“. Was in Berlin an Engagement steckt, wie viele Menschen sich für die Gemeinschaft starkmachen und in welche Bereiche sie sich einbringen – die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist die beste Gelegenheit im Jahr, dies herauszufinden....

  • Weißensee
  • 15.09.24
  • 206× gelesen

Mittelakquise fürs Ehrenamt

Berlin. Initiativen und Vereine benötigen nicht nur viel ehrenamtliches Engagement, sondern häufig auch Geldmittel, um ihre Vorhaben umzusetzen. Doch eine passende Förderung zu finden, ist häufig schwierig. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) will Ehrenamtlichen und Organisationen einen Überblick über Fördermöglichkeiten und praktische Tipps geben. Aus diesem Grunde bietet sie am Freitag, 11. Oktober, ab 10 Uhr eine ganztägige kostenfreie Veranstaltung „Alle reden übers...

  • Weißensee
  • 12.09.24
  • 134× gelesen

Mehr Geld für Pflegekinder

Berlin. Zum 1. September wurden erstmals seit 2012 die Pflegesätze für Pflegekinder sowie die Pauschalen für Pflegeeltern in Berlin erhöht. Im Doppelhaushalt 2024/2025 sind dafür insgesamt acht Millionen Euro vorgesehen, davon zwei Millionen Euro im Jahr 2024 und sechs Millionen Euro im Jahr 2025. Die Erhöhung der Pauschalen orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. So steigt beispielsweise die monatliche Pauschale für den Lebensunterhalt...

  • Kreuzberg
  • 10.09.24
  • 99× gelesen

Pflegebeauftragte nimmt Arbeit auf

Berlin. Seit 1. September gibt es im Land Berlin zum ersten Mal eine Pflegebeauftragte. Prof. Dr. Sinja H. Meyer-Rötz hat diese Aufgabe übernommen. Das Büro der Pflegebeauftragten ist Anlaufstelle für Anliegen und Beschwerden von pflegebedürftigen Menschen und ihren (pflegenden) An- und Zugehörigen. Das Büro unterstützt durch Empfehlungen und gibt Anliegen gegebenenfalls an die passenden Stellen im Sinne einer Lotsenfunktion weiter. Das Büro ist zunächst an drei Werktagen telefonisch...

  • Tempelhof
  • 09.09.24
  • 106× gelesen

Loslege-Segen zum Schulanfang

Neukölln. Das Neuköllner Segensbüro lädt Schulanfänger, Kita-Kinder und ihre Familien ein, mit einem Loslege-Segen das neue Schul- und Kitajahr zu begrüßen. Los geht das Fest am Sonntag, 8. September, um 10.30 Uhr in der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz. Auf die kleinen und großen Besucher warten Musik und viele Aktionen. Der Eintritt ist frei. sus

  • Neukölln
  • 07.09.24
  • 38× gelesen

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Berlin. Über 250 Austauschschüleraus 30 Ländern auf der ganzen Welt haben diesen Sommer mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) ein Austauschjahr in Deutschland begonnen. Auch in Berlin sind YFU-Austauschschüler aus China, Ägypten, Ecuador, Japan und den USA ins gerade begonnene Schuljahr gestartet. „Für unsere Austauschschüler gibt es in Berlin viel zu entdecken“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des Aufnahmeprogramms von YFU. „Wir freuen uns daher immer...

  • Niederschönhausen
  • 06.09.24
  • 98× gelesen

Gesundheit der Psyche im Fokus
Neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit

Berlin. Zum 1. September hat Norma Kusserow ihre Tätigkeit als neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit aufgenommen. Die 36-Jährige ist zuständig für Grundsatzfragen der Situation psychisch erkrankter Menschen in Berlin und Fragen zum Versorgungssystem sowie für die Steuerung der Entwicklung des regionalisierten Pflichtversorgungssystems. Dazu Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD): „Von psychischen Erkrankungen sind in unserer Stadt viele Menschen betroffen. Die Corona-Pandemie,...

  • Mitte
  • 05.09.24
  • 152× gelesen
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) besuchte anlässlich der erfolgreichen Vermittlung des 100. Mietvertrages das SkF-Projektteam von „Housing First für Frauen“. | Foto:  SkF Berlin
2 Bilder

Pilotprojekt gegen Wohnungslosigkeit
„Housing First für Frauen“ hat bereits über 100 Mietverträge vermittelt

Im Kampf gegen frauenspezifische Wohnungslosigkeit konnte der Sozialdienst katholischer Frauen Berlin (SkF) mit seinem Projekt „Housing First für Frauen“ (HFF) kürzlich einen großen Erfolg feiern, nämlich die Vermittlung des 100. Mietvertrags seit dem Start im Jahre 2018. „Mittlerweile sind wir sogar schon bei 106 vermittelten Mietverträgen“, erklärt Esther Köb-Koutsamanis. Die Österreicherin, seit Februar 2022 im HFF-Projektteam zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Wohnraumakquise, erinnert...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.24
  • 415× gelesen

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Bereits zum 13. Mal feiern am 7. und 8. September 2024 zahlreiche Religionsgemeinschaften und interreligiöse Initiativen die religiöse Vielfalt Berlins. Zur Langen Nacht der Religionen laden sie die Besucher unter dem Motto „Gleichgewicht durch Religion“ zu Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Führungen, Gebeten, Meditationen und Einführungen in die Glaubenspraxis ein. Beteiligt sind christliche Kirchen, jüdische Synagogen und islamische Moscheen genauso wie Orte des Gebets und der...

  • Mitte
  • 01.09.24
  • 118× gelesen
Aufnahme aus der Open-Air-Fotoausstellung „One Wish“ der Künstlerin Debora Ruppert. | Foto: Debora Ruppert
4 Bilder

"Hinschauen"
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit

"Hinschauen", das Berliner Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, bietet vom 28. August bis 8. September 2024 jenen eine Bühne, an denen sonst schnell vorbeigeschaut wird. Eine Fotoausstellung mit Menschen in Obdachlosigkeit, eine Theaterperformance, eine Audioinstallation, ein Fest der Berliner Straßenmusiker und vieles mehr setzt das Kulturfestival der Obdach- und Wohnungslosigkeit "Hinschauen" in Szene – auf dem Caligariplatz vor der Brotfabrik in Weißensee und dem Bahnhofsvorplatz...

  • Weißensee
  • 22.08.24
  • 448× gelesen

Vorschläge einreichen
Engagement-Preis 80+ ausgelobt

Die Stiftung ProAlter lobt gemeinsam mit der Dr. Jürgen Rembold-Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in diesem Jahr wieder den Engagement-Preis 80+ aus. Damit soll auf das bürgerschaftliche Engagement hochaltriger, also über 8o-jähriger Menschen aufmerksam gemacht werden. Allzu häufig wird diese Altersgruppe vorwiegend mit Defiziten verknüpft. Dabei gibt es einen hohen Anteil unter den inzwischen mehr als sechs Millionen über 80-Jährigen, die sich bürgerschaftlich...

  • Konradshöhe
  • 22.08.24
  • 192× gelesen

Für den Ernstfall gewappnet sein

Berlin. Extremwetterereignisse, Naturkatastrophen und allgegenwärtige Krisen – auch Berlins Katastrophenschutz muss sich für den Ernstfall wappnen. Aus diesem Grunde sucht der Malteser Hilfsdienst Ehrenamtliche, die sich im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz längerfristig für Berlin engagieren wollen. Rund 160 Freiwillige sind zurzeit bei den Berliner Maltesern im Katastrophenschutz tätig. Viele Krisen wären ohne die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte nicht zu bewältigen. „Viele sind bereit,...

  • Weißensee
  • 21.08.24
  • 121× gelesen
Die Notübernachtung ist auch am Wochenende und an Feiertagen geöffnet. | Foto:  Kubus gGmbH

Kältestation hilft auch bei Hitze
In der Kubus-Notübernachtung hat der Betrieb bereits Mitte August begonnen

Üblicherweise öffnet die Notübernachtung in der Teupitzer Straße 39 am 1. Oktober. Doch in diesem Jahr ist das Angebot für obdachlose Männer bereits am 19. August gestartet. Die Kältehilfe der gemeinnützigen Gesellschaft Kubus ist nun also auch Hitzehilfe. „Das ist angesichts der hohen Temperaturen eine wirklich gute Nachricht. Jetzt können wir die obdachlosen Gäste mit ausreichend Wasser und guter Kost versorgen. Und sie können ausruhen, denn der Druck fällt weg, einen geeigneten Schlafplatz...

  • Neukölln
  • 21.08.24
  • 209× gelesen
  • 1

Politische Teilhabe fördern lassen

Berlin. Die zweite Antragsrunde des Berliner Partizipationsfonds ist gestartet. Bis zum 9. September 2024 haben Organisationen von Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, Förderanträge zur Verbesserung der politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einzureichen. Für die zweite Antragsrunde stehen erneut etwa 100 000 Euro zur Verfügung. Mit dem Partizipationsfonds möchte die Senatssozialverwaltung die aktive und umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an der Gestaltung...

  • Charlottenburg
  • 14.08.24
  • 122× gelesen
Die gemeinnützige Stiftung der Unternehmerin, Köchin und Autorin Sarah Wiener (Dritte von links) will Kinder für eine vielseitige und nachhaltige Ernährung begeistern. | Foto:  Sarah Wiener Stiftung / photothek
3 Bilder

Genussbotschafter für gesunde Ernährung
Sarah Wiener Stiftung unterstützt inzwischen 14 Familienzentren mit Weiterbildungsangeboten

Gemeinsam mit dem Senat hat der Ernährungsrat Berlin eine Ernährungsstrategie entwickelt, die allen Berlinern eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährungsweise zugänglich machen soll. An der Umsetzung des ausgearbeiteten Aktionsplans sind zahlreiche Initiativen beteiligt – unter anderem auch die Sarah Wiener Stiftung mit dem Fortbildungsangebot „Genussbotschafter:innen für Familien“. „2022 haben wir nach einer Anfrage des Bezirks Mitte dieses Bildungsangebot entwickelt“, erklärt Anja...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.24
  • 245× gelesen

Dringende Bitte um Spenden

Berlin. Die Urlaubszeit macht sich auch in der Kleiderkammer der Berliner Stadtmission bemerkbar, die bis zu 180 Obdachlose täglich versorgt. Weniger Sachspenden gehen derzeit bei der Stadtmission ein, die Regale leeren sich. Daher bittet die Stadtmission um Kleiderspenden, insbesondere Männer-Sneaker in allen Größen sowie Unterwäsche und Socken werden derzeit gebraucht. Die Textilien sollten intakt und sauber sein, „als ob man etwas an Freunde oder Familie weitergibt", heißt es auf der...

  • Moabit
  • 14.08.24
  • 148× gelesen
Margret Hampel leitet das Team des neuen Berliner Infotelefons „Digitale Teilhabe Älterer“.  | Foto:  Michael Vogt

Eine Brücke in die digitale Welt
Silbernetz-Infotelefon hilft Menschen über 60 Jahre bei der Bewältigung ihres Alltags

Studien des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso) oder der Bertelsmann Stiftung sprechen eine recht deutliche Sprache: Viele ältere Menschen fühlen sich in einer zunehmend digitalisierten Welt abgehängt. Um dem entgegenzuwirken, hat der Verein Silbernetz für Berlin ein neues „Infotelefon – Digitale Teilhabe Älterer“ gestartet. Wer heute nicht digital unterwegs ist, hat es in vielen Bereichen schwer, Angebote...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.24
  • 339× gelesen

Diskriminierung sichtbar machen

­Berlin. Alte Menschen werden häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Sie seien gebrechlich, wenig leistungsfähig und eine Belastung. Diese negativen Stereotypen können Ältere dazu bringen, ihre Potenziale nicht mehr zu nutzen. Dadurch erhöht sich das Krankheitsrisiko und die Lebenserwartung verkürzt sich. Silbernetz hat deshalb eine Kampagne gegen Altersdiskriminierung gestartet. Mit Plakaten auf Wall-Werbeanlagen und einer Reihe von Workshops will der Verein unter dem Motto „Sieben Jahre länger...

  • Wedding
  • 05.08.24
  • 159× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.