400 neue Kitaplätze: Stadtrat beklagt Mangel an Erziehern

Neukölln. Rund 400 neue Kitaplätze wurden und werden in diesem Jahr im Bezirk geschaffen. Das teilt Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) mit. Große Sorgen bereiten ihm aber nach wie vor der Mangel an Erzieherinnen und Erziehern.

Die meisten der neuen Plätze sind Neueröffnungen von Kindergärten zu verdanken; rund 170 sind bereits verfügbar. In der Einrichtung am Michael-Bohnen-Ring 18 können 120 Mädchen und Jungen betreut werden, an der Fritz-Erler-Allee 26 sind es 50 Kinder.

Voraussichtlich ab August stehen 25 neue Plätze in der Kita Alt-Rudow 57 zur Verfügung, im September gibt es am Joachim-Gottschalk-Weg 5 Raum für 35 Knirpse. Ab Oktober kann das Haus an der Teupitzer Straße 39 insgesamt 92 neue Kinder aufnehmen, am Agnes-Straub-Weg 20 sind es 65. Weitere 14 Kitaplätze werden durch Erweiterungen bestehender Einrichtungen geschaffen.

Falko Liecke ist dankbar für das Engagement der Träger, sieht die größten Baustellen jedoch an anderer Stelle: „Viele vorhandene Plätze können nicht belegt werden, weil uns die Fachkräfte fehlen. Mit ausreichend Personal könnte ich von heute auf morgen eintausend Kitaplätze schaffen, ohne einen einzigen Stein zu mauern.“ Der Fachkräftemangel zeichne sich bereits seit Jahren ab. Ursachen seien die vergleichsweise schlechte Bezahlung und langjährige Versäumnisse in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. sus

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.