Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Women’s Welcome Bridge hilft geflüchteten Frauen

Berlin. Nach dem Start des Projektes Women’s Welcome Bridge im November 2016 wurde das bisher auf der Website verfügbare Sprachenangebot Deutsch und Englisch nun um Arabisch, Farsi, Französisch und Türkisch erweitert. Die Idee von Women’s Welcome Bridge ist es, geflüchtete Frauen durch ein niedrigschwelliges Angebot mit ehrenamtlich engagierten Frauen und Fraueninitiativen in Berlin zusammenzubringen. Das Projekt der Geschäftsstelle Gleichstellung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und...

  • Köpenick
  • 04.07.17
  • 192× gelesen

Video-Clip zur Ehrenamtskarte

Berlin. Mit einem Video werben Brandenburg und Berlin für ihre gemeinsame Ehrenamtskarte. Brandenburgs Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski, und die Berliner Staatsekretärin Sawsan Chebli spielen die Hauptrollen in dem Clip. Beide sind jeweils in ihrem Land zuständig für ehrenamtliches Engagement. Mehr Infos zur Ehrenamtskarte und den Video-Clip findet man auf http://asurl.de/13fi. csell

  • Wannsee
  • 04.07.17
  • 101× gelesen

Nachbarschaftsheim feiert Patenprojekt

Neukölln. Das Nachbarschaftsheim Neukölln, Schierker Straße 55, feiert seine 300. Patenschaft. Dazu lädt es am Sonnabend, 8. Juli, ab 14 Uhr alle Freunde, Unterstützer und Interessierte ein. Seit einigen Jahren finden sich im Rahmen des Projekts „Neuköllner Talente“ Tandems: Ein Kind oder ein Jugendlicher tut sich mit einem Erwachsenen zusammen und gemeinsam wird dann Musik gemacht, geforscht, gelernt und, und, und. Beim Sommerfest kann jedermann dieses Patenschaftsmodell kennenlernen. Es gibt...

  • Neukölln
  • 03.07.17
  • 87× gelesen
Bouldern macht Spaß, bringt Erfolgserlebnisse und soll gegen Depressionen helfen. | Foto: Katharina Luttenberger

Klettern gegen Depressionen: Berliner Psychologinnen suchen Teilnehmer für Studie

Neukölln. Es hört sich erstaunlich an, aber offenbar funktioniert es gut: Klettern, genauer „Bouldern“, hilft bei Depressionen. Nun suchen Berliner Psychotherapeuten Menschen, die es ausprobieren und bei einer Studie mitmachen wollen. Mitte Juli gibt es dazu eine erste Info-Veranstaltung. Therapieplätze für Depressive sind rar. Nicht selten müssen sie monatelang auf ein Erstgespräch warten. Diesem Missstand soll vorübergehend abgeholfen werden – denn es heißt: „Ab an die Kletterwand!“. Start...

  • Neukölln
  • 01.07.17
  • 1.420× gelesen

Schlechte Chancen für Kinder

Neukölln. Viel hat sich nicht verbessert: Jedes dritte Neuköllner Kinder im Kita-Alter lebt in schwierigen Verhältnissen, fast jedes zweite hat Sprachdefizite. Das sind die Ergebnisse der „Einschulungsuntersuchungen 2015“, die jetzt veröffentlicht wurden. Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) sieht nach wie vor großen Handlungsbedarf, um gesundheitliche Chancengleicheit zu schaffen und setzt auf die Weiterentwicklung der "Neuköllner Präventionskette", die schon bei der Geburt eines Kinder...

  • Neukölln
  • 30.06.17
  • 320× gelesen

Freiwilliges Soziales Jahr

Berlin. Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin bietet ab dem 1. September wieder freie Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Das Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich freiwillig engagieren möchten, berufliche Orientierung suchen oder Wartezeiten bis zum nächsten Lebensabschnitt überbrücken wollen. Weitere Informationen gibt es auf www.diakonissenhaus.de/service/freiwilligendienste. hh

  • Dahlem
  • 28.06.17
  • 140× gelesen

Der Super-Ferien-Pass ist da!

Berlin. Der Super-Ferien-Pass vereint über 370 Preisvorteile und Verlosungen für eine tolle Ferienzeit. Und das nicht nur in den bevorstehenden Sommerferien, sondern bis zum Ende der Osterferien 2018. Er beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch durch einen Mittelteil, in dem besondere, altersunabhängige Angebote aufgeführt werden, darunter die Badekarte, die jeden Tag...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 359× gelesen
  • 2

Langes Warten auf Rückzahlung

Treptow-Köpenick. Frau O. aus Treptow-Köpenick war in der Vergangenheit selbstständig tätig. Weil ihre Einnahmen nicht ausreichten, den Lebensunterhalt zu finanzieren, erhielt sie ALG II-Leistungen. Die Höhe wurde auf der Grundlage ihrer zu erwartenden Einnahmen berechnet. Im zurückliegenden Jahr erlitt sie einen Herzinfarkt. Sie ist seit dem arbeitsunfähig und in Frührente. Sie erzielte keine weiteren Einnahmen. Somit stimmte die Höhe des bislang berechneten ALG II nicht mehr. Die...

  • Mitte
  • 27.06.17
  • 225× gelesen

Kiezladen soll geräumt werden

Neukölln. Der Kiezladen an der Friedelstraße 54 soll am Donnerstag, 29. Juni, um 9 Uhr morgens geräumt werden. Wie berichtet, hatten die neuen Hauseigentümer dem Kollektiv bereits 2015 gekündigt. Verhandlungen scheiterten. Neben dem Gerichtsvollzieher ewarten die Betreiber auch ein großes Polizeiaufgebot. Sie und ihre Unterstützer haben Proteste angekündigt. sus

  • Neukölln
  • 26.06.17
  • 21× gelesen

Körnerkiez wählt Quartiersrat

Neukölln. Am Donnerstag, 28. Juni, können alle Bewohner des Körnerkiezes, die mindestens 16 Jahre alt sind, einen neuen Quartiersrat wählen. Wer seine Stimme abgeben möchte, kann das um 18 Uhr im Café Balsamico des Albrecht-Dürer-Gymnasiums, Emser Straße 137, erledigen. Der Quartiersrat trifft sich monatlich und stimmt darüber ab, welche Projekte im Kiez mit Fördermitteln unterstützt werden. Das Quartiersmanagement-Gebiet wird begrenzt von der Karl-Marx-Straße, der Hermannstraße, dem...

  • Neukölln
  • 25.06.17
  • 228× gelesen
In der Rückenwind-Werkstatt werden Fahrräder wieder flottgemacht. | Foto: Schilp
2 Bilder

Anlaufstelle für Fahrrad-Schrauber: Verein "Rückwind" öffnet freitags seine Werkstatt / weitere Helfer gesucht

Neukölln. Hilfe zur Selbsthilfe: Der Verein „Rückenwind“ öffnet seit Kurzem seine Werkstatt an der Lenaustraße 3 am Freitagnachmittag für alle, die ihr Fahrrad reparieren möchten. Bisher war der Verein ausschließlich für geflüchtete Menschen da – und das ist immer noch seine Hauptaufgabe. Die Mitstreiter sammeln seit zweieinhalb Jahren Fahrräder, machen sie flott und verschenken sie an Asylsuchende. Rund ein Dutzend fahrbare Untersätze sind es pro Woche. Die Nachfrage ist groß, momentan beträgt...

  • Neukölln
  • 24.06.17
  • 897× gelesen
Wollen mit ihrem Start-up die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen: Die SirPlus-Initiatoren Alexander Piutti, Raphael Fellmer und Martin Schott (von links). | Foto: SirPlus
3 Bilder

Die Retter der Lebensmittel: Das Start-up SirPlus sammelt noch bis zum 17. Juli Geld für seine Idee

Berlin. In Berlin hat sich gerade ein Start-up-Unternehmen mit dem Namen SirPlus gegründet. Es will überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel vor der Abfalltonne retten. Derzeit werden weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Die Energie, welche zur Produktion, zur Ernte und zum Transport verbraucht wird, entspricht 3,3 Milliarden Tonnen CO₂, was dem drittgrößten Ausstoß eines Landes gleich käme, direkt nach China und den USA. Jedes Jahr...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 1.595× gelesen
  • 1

Suchthilfestelle öffnet die Tür

Neukölln. Der gemeinnützige Verbund "vista" lädt am Mittwoch, 28. Juni, alle Interessierten zu Gespräch und Information an die Lahnstraße 84 ein. Los geht es um 13 Uhr. Ansprechpartner sind unter anderem Mitarbeiter der Suchtberatung Confamilia, der psychosozialen Betreuung Subways und der Familienhilfe Wigwam. Angesprochen werden vor allem Menschen, die rund um den Drogen-Hotspot S-Bahnhof Neukölln wohnen und die Angebote der Einrichtungen kennenlernen möchten. Infos gibt es unter...

  • Neukölln
  • 23.06.17
  • 44× gelesen

"Wirklich dramatische Lage": Ärztemangel: Stadträte wollen Mitsprachrecht und eigene Gesundheitszentren

Neukölln. Im Bezirk herrscht Ärztemangel, Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) spricht von einer „wirklich dramatischen Lage“. Gemeinsam mit seiner Lichtenberger Kollegin fordert er mehr Mitspracherecht der Bezirke. Außerdem plant er ein kommunales medizinisches Versorgungszentrum. „Seit meinem Amtsantritt 2009 ist die Situation immer schlechter geworden, die Bevölkerung wächst, die Ärztezahl nicht“, sagt Liecke. Besonders Nord-Neukölln sei stark unterversorgt, auch im Süden sehe es nicht gut...

  • Neukölln
  • 22.06.17
  • 157× gelesen

Glückwünsche zum Geburtstag

Neukölln. Hildegard Ahrens hat am 20. Juni 2017 ihren 101. Geburtstag gefeiert. Im Namen des Bezirksams gratulierte Sozialstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Grüne) der Jubilarin und wünscht ihr Gesundheit und Wohlergehen. sus

  • Neukölln
  • 21.06.17
  • 24× gelesen

Hospizdienst bildet aus

Wedding. Der Ambulante Lazarus Hospizdienst in der Bernauer Straße 115-118 bietet eine liebevolle Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen und kümmert sich auch um deren Angehörige. Im September beginnt ein Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Lydia Röder unter  46 70 52 76 oder per E-Mail an lazarushospiz-ambulant@lobetal.de anmelden. hh

  • Gesundbrunnen
  • 20.06.17
  • 104× gelesen
Sie sind gespannt, ob und wie die Menschen bei ihrem grünen Projekt ins Gespräch kommen: Eleni Papaioannu, die aus Griechenland stammt, und Marula Di Como mit italienisch-argentischen Wurzeln. | Foto: Schilp

Ein offener Garten für den Rollbergkiez: Künstlerinnen laden zur „Pflanzenwanderung“ von Marzahn nach Neukölln ein

Neukölln. Zwei Künstlerinnen laden die Bewohner des Rollbergviertels zu einem Spaziergang der besonderen Art ein: Gemeinsam wollen sie in Marzahn Blumen abholen und im eigenen Kiez pflanzen. Die Vorgeschichte ist rasch erzählt. Eleni Papaioannou hat am Freizeitforum Marzahn ein Projekt zum Thema Garten realisiert – dazu gehören Pflanzen in Hochbeeten. Gemeinsam mit ihrer Künstler-Kollegin Marula Di Como überlegte sie, was mit den Blumen nach der Kunst-Aktion geschehen sollte. Weil sie Kontakt...

  • Neukölln
  • 19.06.17
  • 399× gelesen

Preis für Fraueninitative

Neukölln. Der Neuköllner Verein „RuT – Rad und Tat hat den diesjährigen Magnus-Hirschfeld-Preis gewonnen. Er wird von der Berliner SPD alle zwei Jahre für besondere Leistungen in der Queer-Politik vergeben und ist mit 500 Euro dotiert. Die Jury lobte die niedrigschwelligen Angebote der offenen Initiative für lesbische Frauen, die ihren Sitz an der Schillerpromenade 1 hat. Dazu gehören Umland-Touren, Alt-Weiber-Sommer und Kreativ-Salon. Aber auch die Beratungen und Selbsthilfegruppen seien...

  • Neukölln
  • 15.06.17
  • 59× gelesen

Kindersachen für Trödel gesucht

Neukölln. Einen Flohmarkt für Baby- und Kindersachen veranstaltet die Nikodemus-Kirche, Nansenstraße 12, am 1. Juli von 11 bis 19 Uhr. Dafür werden noch Spenden gesucht: Kleidung, Spielzeug, Bücher, Drei- und Fahrräder, Kinderwagen, Buggys und alles andere, was kleine Menschen von 0 bis 14 Jahren brauchen können. Die Nikodemus-Gemeinde hat werktags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Erlös des Trödels kommt der Willkommensklasse der Kreuzberger Rosa-Parks-Grundschule zugute. Infos unter...

  • Neukölln
  • 15.06.17
  • 109× gelesen

Bürgerpreis: Jetzt bewerben

Berlin. Noch bis zum 30. Juni kann man sich für den Deutschen Bürgerpreis bewerben oder Vorschläge einreichen. Ausgezeichnet werden Personen, Projekte und Unternehmer, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort fördern. Bewerbungen und Vorschläge können online eingereicht werden unter www.deutscher-buergerpreis.de/bewerben/. hh

  • Mitte
  • 14.06.17
  • 37× gelesen

Stillstand im Wohnungsamt

Neukölln. Izabela P. ist dringend auf Wohngeld für sich und ihre achtjährige Tochter angewiesen ist. Das Wohnungsamt Neukölln zahlt diesen Betrag auf ihr Konto. Im Dezember 2016 lief der Bewilligungszeitraum des alten Antrages aus. Bereits am 17. Oktober stellte Izabela P. einen Antrag auf Verlängerung des Wohngeldes. Anfang November erkundigte sie sich schriftlich und telefonisch nach dem Bearbeitungsstand. Das Wohnungsamt Neukölln vertröstete sie und bat um Geduld. Auch der Hinweis von...

  • Mahlsdorf
  • 13.06.17
  • 176× gelesen

Zwei für einen Kiez: Neukölln und Tempelhof geben jetzt Fördergeld gemeinsam aus

Neukölln. Der Kiez endet nicht an der Ortsteilgrenze: Deshalb arbeiten nun die Neuköllner und Tempelhof-Schöneberger Bezirksämter zusammen. Das Ziel ist, die Nachbarschaft im Quartier Germaniagarten und Silbersteinstraße zu stärken. „Im vergangenen Herbst rief mich mein Kollege Jörn Oltmann an und schlug vor, etwas gemeinsam zu machen. Ich habe sofort zugestimmt“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne). Im Nachbarbezirk werden schon seit drei Jahren Landesfördermittel in den...

  • Neukölln
  • 11.06.17
  • 235× gelesen

Betreuung außerhalb der Kita-Zeiten: Shia sucht weitere Helferinnen

Berlin. Eines der wichtigsten Projekte des Vereins Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Shia kann erneut durchstarten. Der Verein kann wieder seine ergänzende Kinderbetreuung zur Unterstützung Alleinerziehender anbieten. Möglich wird das durch eine Förderung der BGAG-Stiftung Walter Hesselbach. Damit möglichst viele Eltern unterstützt werden können, sind allerdings weitere Betreuerinnen nötig. Diese sollten Erfahrungen im Umgang mit Kindern haben, zuverlässig, tolerant und geduldig sein....

  • Pankow
  • 10.06.17
  • 135× gelesen
Demenzkranke dürfen nicht allein gelassen werden. | Foto: Christian Petzold

Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg hat viele Angebote für Betroffene

Berlin. Nach einer Schätzung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben in Berlin rund 56 000 Demenzkranke ab 65 Jahre – Tendenz steigend. Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg setzt sich dafür ein, dass Menschen mit demenziellen Erkrankungen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld leben. „Menschen mit Demenz gehören zu unserem Alltag“, sagt Christian Petzold, Vorstandsmitglied der Initiative Aktion Demenz, die sich seit über zehn Jahren für ein besseres Leben mit Demenz...

  • Friedenau
  • 07.06.17
  • 474× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.