Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Seniorenservice geschlossen

Neukölln. Da die Mitarbeiterinnen des Seniorenservice vom 3. bis 7. April mit der Auszählung der Stimmen zur aktuellen Wahl der Seniorenvertretung beschäftigt sind, muss die Einrichtung in dieser Zeit geschlossen bleiben. Auch Sprechstunden werden nicht angeboten. Ab 10. April steht der Seniorenservice im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, wieder zu den gewohnten Sprechstunden zur Verfügung. Diese sind montags von 12 bis 15 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr. Erreichbar sind die...

  • Neukölln
  • 23.03.17
  • 60× gelesen

Senioren haben jetzt die Wahl

Berlin. Vom 27. bis 31. März werden die bezirklichen Seniorenvertretungen gewählt. Jeder Wahlberechtigte kann zehn Stimmen vergeben. Es gibt in jedem Bezirk mindestens fünf Wahllokale, in denen jeweils an einem Tag gewählt werden kann. Informationen zu Terminen, Orten und Öffnungszeiten gibt es auf www.ü60.berlin. hh

  • Mitte
  • 22.03.17
  • 77× gelesen

Auszeichnung für Karin Stötzner

Berlin. Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit als Bundespräsident hat Joachim Gauck der langjährigen Berliner Patientenbeauftragten Karin Stötzner das Bundesverdienstkreuz verliehen. Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) gratulierte und hob hervor: „Seit Karin Stötzner im Jahr 2004 die erste Patientenbeauftragte des Landes Berlin wurde, erfüllt sie dieses wichtige Amt mit großem Engagement, mit Leidenschaft und Elan und scheut dabei keine Konflikte.“ hh

  • Spandau
  • 21.03.17
  • 54× gelesen

Nachzahlung zurückgehalten

Spandau. Das Einkommen von Dachdecker Norbert T. (30) ist so gering, dass er ergänzend dazu finanzielle Unterstützung vom Jobcenter Berlin-Spandau erhält. Der Verdienst unterliegt außerdem über das Jahr hinweg immer wieder unterschiedlich großen Schwankungen. Aus diesem Grund muss Norbert L. seine Einkünfte monatlich beim Jobcenter Spandau nachweisen. Vor einiger Zeit ergab sich eine Nachzahlung. Da das Jobcenter diese über Wochen zurückhielt, wandte sich Norbert L. an die Kummer-Nummer der...

  • Adlershof
  • 21.03.17
  • 180× gelesen
Sie nahmen den Drogenhotspot um den S- und U-Bahnbereich Neukölln in Augenschein: Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (links), Sozialstadtrat Jochen Biedermann (hinten, Mitte) und Bürgermeisterin Franziska Giffey (3. von rechts) mit zwei Mitarbeitern des Trägers Fixpunkt und dessen Geschäftsführerin Astrid Leicht (rechts). | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Mix an Maßnahmen notwendig: Bezirksamt erwägt weitere Schritte gegen öffentlichen Drogenkonsum

Neukölln. Um das Problem des illegalen Drogenkonsums rund um den S- und U-Bahnhof Neukölln in den Griff zu bekommen, setzt das Bezirksamt seit 1. März Straßensozialarbeiter dort ein. Wir berichteten. Zusätzliche Maßnahmen sind im Gespräch. Das Problem des öffentlichen Drogenkonsums und -handels belastet Anwohner und Gewerbetreibende massiv, da regelmäßig auf Parkplätzen, an Haltestellen und in Hauseingängen Spritzbestecke gefunden werden und Hausbewohner durch die Suchtkranken wiederholt...

  • Neukölln
  • 18.03.17
  • 460× gelesen

Diakonie sucht Ehrenamtler

Neukölln. Die Diakonie Haltestelle in Neukölln-Süd (Britz, Buckow, Rudow) im Martin-Luther-King-Weg 1-3 sucht ehrenamtlich tätige Frauen und Männer, die Menschen mit einer dementiellen Erkrankung begleiten. Menschen mit einem Pflegegrad, insbesondere solche mit Demenz, werden zu Hause besucht. Es gibt auch Treffen in Betreuungsgruppen sowie Spaziergänge, Gedächtnis- und Bewegungsspiele. Alle Ehrenamtler erhalten kostenlose Fortbildungen, regelmäßige Reflexionstreffen sowie eine...

  • Buckow
  • 18.03.17
  • 82× gelesen
Lucas Rubio ist einer der vielen Hausbewohner in der Friedelstraße 54, die sich gegen die Räumung des Kiezladens Friedel 54 sowie gegen Verdrängung und Mietsteigerungen allgemein zur Wehr setzen. | Foto: Sylvia Baumeister

„Wir lassen uns nicht verdrängen“: Gewerbemieter des Kiezladens Friedel 54 wollen nicht fristgerecht räumen

Neukölln. Nach einem gerichtlichen Vergleich muss das soziale Nachbarschaftszentrum Friedel 54 zum 31. März aus seinen Mieträumen ausziehen. Die Betreiber wollen trotzdem bleiben, bis der Gerichtsvollzieher die Räumung vollstreckt. Es ist ganz schön was los an diesem Sonntagnachmittag auf der Friedelstraße. Trotz der noch winterlichen Kälte haben sich hier viele junge Menschen und Familien eingefunden. Auch die Polizei ist dort, denn dies ist keine Open-Air-Party, sondern eine angemeldete...

  • Neukölln
  • 18.03.17
  • 731× gelesen
Juan Merlos-Horn spielt gern mal eine Runde Mensch-ärgere-dich-nicht. Betreuungskraft Ela Flakus freut sich, dass es dem Gast so gut gefällt. | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Hilfe für pflegende Angehörige: Die Verhinderungspflege unterstützt die Familien

Was tun, wenn pflegende Angehörige selbst krank werden? Normalerweise wird Juan Merlos-Horn liebevoll zu Hause im Stadtteil Lankwitz versorgt – von seiner Ehefrau und einem Pflegedienst. Doch nun ist Ehefrau Helga selbst krank geworden und musste sich einer Hüftoperation unterziehen. Während des Krankenhaus- und anschließenden Reha-Aufenthaltes fällt sie für fünf Wochen aus. Das Ehepaar lebt solange getrennt. Juan Merlos-Horn hat sich im Rahmen der Verhinderungspflege im Brunnenhof in Steglitz...

  • Mitte
  • 16.03.17
  • 435× gelesen

Lernpatenschaft auf Facebook

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" wird aktuell das Thema Lernpatenschaften vorgestellt. In Berlin gibt es dazu zahlreiche Angebote. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 15.03.17
  • 47× gelesen
Wie wäre es, am Aktionstag eine Baumscheibe mit Blumen zu bepflanzen? Birke Preußler und Beate Ernst (v.l.) von wirBERLIN halten das für eine gute Idee. | Foto: wirBERLIN/Robin Ingold
3 Bilder

Berlin macht sich schön: wirBERLIN ruft zum Aktionstag am 5. und 6. Mai auf

Berlin. Der Aktionstag „Berlin machen!“ soll in diesem Jahr erstmals im Frühjahr stattfinden. Der Verein wirBERLIN ruft alle Berlinerinnen und Berliner auf, am 5. und 6. Mai ihr Wohnumfeld zu säubern und zu verschönern. Wer ist wirBERLIN? Der Verein wirBERLIN ist Initiator des Aktionstages, der seit 2011 einmal im Jahr stattfindet. Ziel des Vereins ist es, bestehende Initiativen zu bündeln, mehr Aufmerksamkeit zu erreichen und auf diese Weise weitere Berlinerinnen und Berliner zu gewinnen, sich...

  • Mitte
  • 15.03.17
  • 946× gelesen
  • 2

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Bis Ende April sind wieder viele Mitglieder der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Mit dem Geld werden zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote ermöglicht wie zum Beispiel Schulsachen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und ein ambulanter Hospizdienst. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. hh

  • Mitte
  • 14.03.17
  • 90× gelesen
Anzeige

Jetzt bewerben! REWE Family und die Ackerhelden suchen Hochbeet-Gärtner

Berlin. Vom 17. Juni bis 5. August 2017 geht „REWE Family – Dein Familien-Event“ wieder auf große Deutschland-Tour. Aber schon jetzt ruft das Familienfest zu einem Projekt auf. REWE Family sucht gemeinsam mit den Ackerhelden zwölf Kindergärten, Kitas, Schulen, Jugendhäuser, Gemeinschaftsgarten-Betreiber oder naturinteressierte Familien, die jeweils drei Hochbeete geschenkt bekommen – komplett mit Nährboden und vielen Gemüse- und Pflanzensorten. Das Besondere: Die Urban-Gardening Profis von den...

  • Charlottenburg
  • 13.03.17
  • 871× gelesen
Was? Wann? Wo? Die Broschüre gibt Auskunft. | Foto: Schilp

Die neuen Seniorentipps sind da: Broschüre mit vielen Infos für die älteren Neuköllner

Neukölln. Das Heft ist fast 100 Seiten stark und informiert über vieles, das ältere Menschen interessiert: Die „Seniorentipps“ für das Jahr 2017 sind erschienen. In der Broschüre finden sich jede Menge hilfreiche Adressen. Aufgelistet sind Freizeitstätten, Sozialkommissionen, Seniorenwohnhäuser, Sport- und Gesundheitsangebote, Vereine, Beratungsstellen und etliches andere mehr. Wer tanzen gehen oder Theater spielen möchte, sich in einer Kirchengemeinde engagieren, die Volkshochschule oder eine...

  • Neukölln
  • 12.03.17
  • 611× gelesen
Weil die Emus im Tierpark Hasenheide nicht in den Stall gesperrt werden können, dürfen sie draußen bleiben. Aber der Zugang zu ihnen ist Besuchern verwehrt. | Foto: Schilp

Neukölln bleibt Sperrbezirk: Erneut tote Schwäne aus dem Landwehrkanal gezogen

Neukölln. Wieder sind an Geflügelpest verendete Vögel in Friedrichshain-Kreuzberg gefunden worden. Deshalb bleibt auch der Norden Neuköllns Sperrgebiet. Das teilt nun Amtstierarzt Dr. Heiko Bornemann mit. Mitte November 2016 wurde der erste infizierte Schwan aus dem Landwehrkanal gezogen, bis Ende Februar kamen 19 Schwäne und eine Möwe dazu. „Das Seuchengeschehen hat sich also fortgesetzt“, so Bornemann. Der Sperrbezirk umfasst das Neuköllner Gebiet nördlich des S-Bahnringes; zusätzlich vom...

  • Neukölln
  • 10.03.17
  • 354× gelesen

Caritas sucht Vormünder

Berlin. Der Caritas Vormundschaftsverein sucht ehrenamtliche Vormünder für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Wer daran Interesse hat, kann sich am 23. März von 17 bis 19 Uhr am Iburger Ufer 14 informieren. Anmeldung unter  66 63 39 93 oder per E-Mail an vormundschaftsverein@caritas-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.17
  • 124× gelesen

Neuen Ausweis nicht ausgestellt

Eleonore M. hat bereits seit Sommer 2016 keinen gültigen Schwerbehindertenausweis mehr. Zuvor hatte sie beim Landesamt für Gesundheit und Soziales einen Antrag auf Erhöhung des Grades der Behinderung gestellt. Der Antrag wurde nicht nur abgelehnt, die Behörde stellte ihr überhaupt keinen neuen Ausweis mehr aus. Die Monate vergingen. Telefonate mit dem Amt führten zu keinem Ergebnis. Im Dezember schließlich wandte sie sich verzweifelt an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses....

  • Mitte
  • 07.03.17
  • 254× gelesen
Sabine Gladasch (Geschäftsführerin Karstadt Kurfürstendamm), Nadine Schmidt (Geschäftsführerin Karstadt Spandau), Anne Schilling, Geschäftsführerin der Elly Heuss-Knapp-Stiftung und Andreas Joslyn. | Foto: Karstadt

Karstadt spendet 80.000 Euro an Müttergenesungswerk

Berlin. Am 31. Dezember 2016 endete die Karstadt-Spendenaktion „Mama ist die Beste“. Der von den Karstadt Filialen am Kurfürstendamm, Hermannplatz und in Spandau generierte Betrag von 80 900 Euro kommt der Elly-Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk zu Gute. Die Filialgeschäftsführer Sabine Gladasch (Kurfürstendamm), Nadine Schmidt (Spandau) und Andreas Joslyn (Hermannplatz) übergaben den Spendenscheck an Anne Schilling, die Geschäftsführerin der...

  • Charlottenburg
  • 06.03.17
  • 1.636× gelesen
Sarah Tarfa und Hülya Bilgic raten jeder Mutter, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen auszutauschen. | Foto: Schilp

Die Sterne im Kiez: Zwei junge Frauen wollen Neuköllner Müttern das Leben leichter machen

Neukölln. In Neukölln gibt es etliche Anlaufstellen für junge Mütter, doch viele wissen nichts davon oder trauen sich nicht hinzugehen. Damit sich das ändert, gibt es die „Kiezsterne“. Zwei von ihnen sind Hülya Bilgic und Sarah Tarfa. Hülya hat drei, Sarah vier Kinder. Beide sind verheiratet, Ende 20 und haben vor einiger Zeit einen Mutter-Kind-Treffpunkt für sich entdeckt. Hülya besucht seit sieben Jahren regelmäßig das „Shehrazad“ an der Roseggerstraße 9. Sarah ist seit zwei Jahren ein...

  • Neukölln
  • 05.03.17
  • 1.229× gelesen

Frauen tafeln gemeinsam

Neukölln. Der Rollberg tafelt am internationalen Frauentag. Am Mittwoch, 8. März, um 12 Uhr sind alle Frauen aus der Nachbarschaft zum Mittagessen willkommen im Gemeinschaftshaus an der Morusstraße 14. Um Anmeldung unter  0179/735 12 41 wird gebeten. sus

  • Neukölln
  • 01.03.17
  • 26× gelesen

Engagiert gegen Kinderarmut

Berlin. Bis 15. März können sich engagierte Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre auf https://antrag.jugendhilft.de für den „Children Jugend hilft!“-Preis bewerben, der den Einsatz gegen Kinderarmut würdigt. hh

  • Mitte
  • 01.03.17
  • 61× gelesen

Wo Flüchtlinge unterkommen sollen: Bürgermeisterin Giffey informiert über aktuelle Planungen

Neukölln. Alle Flüchtlinge sind aus den Neuköllner Sporthallen ausgezogen. Doch noch immer leben viele Asylsuchende in Berlin unter schlechten Bedingungen. Deshalb plant der Senat weitere Unterkünfte im Bezirk. Bei der Bezirksverordnetenversammlung am 22. Februar informierte Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) über den Stand der Dinge. Momentan seien 1145 Geflüchtete in Neukölln untergebracht, so Giffey. Wie berichtet, bieten die neuen Containerbauten an der Gerlinger Straße in Buckow Platz...

  • Neukölln
  • 24.02.17
  • 797× gelesen
Joachim Grimm (links), Marianne Esche-Goltz und Eckhard Jendis werben mit einem Minibett für die Privatquartiersuche. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

"Ham’ Se noch wat frei?" Gemeindemitglieder gehen auf Bettensuche für den Kirchentag

Berlin. Für ihre Mission gehen sie sogar auf die Straße: Frauen und Männer aus evangelischen Gemeinden sprechen Passanten an, um für Privatquartiere zu werben. Die Parole lautet „Ham’ Se noch wat frei?“ Vom 24. bis 28. Mai findet in Berlin und Wittenberg der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag statt, zu dem rund 140.000 Gäste erwartet werden. Ein Großteil kann in Schulen übernachten, für 15.000, vor allem Besucher ab 35 Jahren, werden private Schlafplätze gesucht. Die Gemeinden fragen in...

  • Zehlendorf
  • 22.02.17
  • 1.116× gelesen

Repair Cafés auf Facebook

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" werden aktuell Selbstreparierwerkstätten vorgestellt. Defekte Geräte selbst zu reparieren spart Geld und reduziert Abfall. Außerdem lernt man dabei Gleichgesinnte kennen. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 84× gelesen

Plakate für den Aktionstag

Berlin. Der Verein wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich an einem Plakatwettbewerb für den Aktionstag 2017 zu beteiligen. Anfang Mai soll mit vielen Aktionen Berlin verschönert werden. Mit dem Siegerbild des Wettbewerbs soll dafür geworben werden. Es wird in der ganzen Stadt auf Plakatflächen der Wall GmbH zu sehen sein. Bis zum 17. März können die Plakate eingesendet werden an wirBERLIN e.V., Bernadottestraße 6, 14193 Berlin oder an aktionstag@wir-berlin.org....

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 86× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.