Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Franziska Giffey (l.), Alice Grundhammer, Angelika Drescher und Christoph Langscheid  bei der Vorstellung der Entwicklungspläne für die frisch erworbenen Grundstücke auf dem Gelände der ehemaligen Kindl Brauerei. | Foto: Sylvia Baumeister

Vollgut: Auf dem Kindl-Areal sollen sich Kunst, Kultur und Start-Ups ansiedeln

Neukölln. Die Stiftung Edith Maryon hat Grundstücksteile der Kindl Brauerei erworben. In Abstimmung mit dem Bezirksamt sollen dort Projekte laufen, die die lokale Wirtschaft ankurbeln und die Nachbarschaft einbeziehen. Schon lange tut sich etwas – für alle sichtbar – auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei, die den Rollbergkiez 2006 verlassen hat. Inzwischen gibt es hier einen Rewe-Markt; Ziegert Immobilien baut über 100 Wohnungen. In den denkmalgeschützten Gebäuden angesiedelt haben sich das...

  • Neukölln
  • 01.12.15
  • 1.475× gelesen
Freudestrahlend hält ein bulgarisches Mädchen einen aus Deutschland gespendeten Schuhkarton in der Hand. | Foto: Geschenke der Hoffnung/David Vogt
2 Bilder

Kindern Freude schenken: Christina Schwarzer bedankt sich für gespendete Geschenke

Neukölln. In diesem Jahr hat die Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) alle Neuköllner wieder zur Teilnahme an der weltweit größten Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ aufgerufen. Insgesamt 211 Päckchen wurden diesmal an den sechs Annahmestellen im Bezirk abgegeben. Das kleine rumänische Mädchen strahlt übers ganze Gesicht, als sie einen in Geschenkpapier eingeschlagenen Schuhkarton öffnen darf. Voller Freude packt sie auf der Stelle alles aus, was sie darin findet: einen...

  • Neukölln
  • 27.11.15
  • 171× gelesen

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 359× gelesen
Ute Hiller ist die Geschäftsführerin der Berliner Aids-Hilfe. Sie sucht ständig Ehrenamtliche. | Foto: Annette Rausch

Die Berliner Aids-Hilfe informiert seit drei Jahrzehnten über HIV

Berlin. Der Verein Berliner Aids-Hilfe leistet mit seiner Aufklärungsarbeit einen großen Beitrag zur Prävention vor HIV-Infektionen und setzt sich gegen die Ausgrenzung Betroffener ein. In Berlin leben nach einer Erhebung des Robert Koch-Instituts von 2014 rund 14.600 Menschen mit HIV-Diagnose. Die jährliche Rate an Neuinfektionen ist auf einem konstant niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 waren es geschätzte 440 Fälle. Die Berliner Aids-Hilfe (BAH) möchte die Verbreitung der Infektionskrankheit noch...

  • Tiergarten
  • 24.11.15
  • 682× gelesen

Spenden für die Weihnachtsaktion

Berlin. Der Verein „Berliner helfen“ hat zum 13. Mal seine Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ gestartet und bittet um Spenden für Berliner Kinder und Jugendliche. Mit den Spenden von Lesern und Berliner Firmen sollen ganz gezielt nicht nur einzelne Kinder und bedürftige Familien, sondern auch die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden. Denn diese erhalten oft keine staatliche Unterstützung. Und für Kinder, die unter...

  • Mitte
  • 24.11.15
  • 159× gelesen

Stipendien für Weltverbesserer

Berlin. Wer ein gemeinnütziges Projekt ins Leben rufen möchte, aber noch nicht weiß wie, kann sich für ein Stipendium zum Trainingsprogramm der Civil Academy bewerben. Hier lernen die 18- bis 29-jährigen Teilnehmer an drei Wochenenden gemeinsam mit Profis wie sie ihre Ideen in die Tat umsetzen. Bewerbungsschluss ist der 6. Dezember. Die Auswahl der Projekte und Teilnehmer erfolgt im Januar 2016. Weitere Infos auf www.civil-academy.de. NL

  • Mitte
  • 17.11.15
  • 158× gelesen

Der Kältebus ist wieder unterwegs

Moabit. Zwei Kältebusse der Berliner Stadtmission fahren wieder durch die Stadt. Drei Notübernachtungen und ein Nachtcafé haben ihre Türen geöffnet. In diesem Winter wird eine hohe Zahl Obdachloser erwartet. Am 1. November ist die Kältehilfe der Stadtmission am Hauptbahnhof wieder an den Start gegangen. Sie will den Kältetod vieler Menschen ohne Obdach verhindern. Neu ist ein eigenes Pflegezimmer mit medizinischer Versorgung. In dem Zimmer mit vier Betten soll auch tagsüber die medizinische...

  • Schöneberg
  • 16.11.15
  • 382× gelesen
Das inzwischen leer stehende ehemalige Schulgebäude am Mariendorfer Weg wird demnächst als Notunterkunft für die Kältehilfe genutzt. | Foto: Sylvia Baumeister

Sanierung zu teuer: Flüchtlingsunterkunft am Mariendorfer Weg macht dicht

Neukölln. Während in Buckow vor wenigen Tagen eine Sporthalle für die Unterbringung von Flüchtlingen geräumt werden musste, schloss das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) eine weitaus geeignetere Unterkunft am Mariendorfer Weg, in der 100 Menschen Platz hatten. Erst im Januar hatte der Bezirk auf Verlangen des Lageso die ehemaligen mobilen Unterrichtsräume einer Grundschule anstelle einer geforderten Sporthalle für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. In dem Erstaufnahmeheim mit acht...

  • Neukölln
  • 10.11.15
  • 567× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Caritas, Diakonie und DRK haben am 1. November wieder die Berliner Kältehilfe gestartet. Bis zum 31. März bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie bereits im 26. Jahr obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und den Berliner Bezirksämtern werden zunächst etwa 600 Schlafplätze für obdachlose Menschen zur Verfügung gestellt. Bis Dezember soll die Platzzahl...

  • Mitte
  • 10.11.15
  • 181× gelesen
  • 1
Mareike Geiling hat inzwischen alle Hände voll zu tun. Über das Internetportal „Flüchtlinge willkommen“ wurden bislang mehr als 140 Personen vermittelt.
2 Bilder

Raus aus der Massenunterkunft: Plattform vermittelt Flüchtlingen private Zimmer

Berlin. Als Mareike Geiling und Jonas Kakoschke im vergangenen Dezember Bakary in ihrer WG aufnehmen, ahnen sie nicht, was sich daraus entwickelt. Denn Bakary ist ein Flüchtling. Und der erste von über 140 weiteren Geflohenen, denen die beiden Berliner ein neues Zuhause vermitteln. Mareike und Jonas wollten das leer stehende Zimmer in ihrer Wohnung nicht wie sonst untervermieten, sondern einem Menschen anbieten, der seine Heimat verlassen musste. Weil sie die dramatische Flüchtlingssituation...

  • Weißensee
  • 10.11.15
  • 2.520× gelesen

Hilfe für Frühchen-Familien

Berlin. Eltern von Frühgeborenen werden jetzt kostenlos im Alltag unterstützt. Erzieherisch ausgebildete Experten besuchen die Familien zu Hause, um sie vor Ort zu beraten und zu begleiten. Wahrgenommen werden kann das Angebot vom Zeitpunkt, an dem das Kind die Klinik verlässt, bis zur Einschulung. Gerade die Wochen und Monate nachdem die Frühchen intensiv im Krankenhaus betreut wurden, sind für Eltern oft die schwersten. Die plötzliche Verantwortung für das besonders schutzbedürftige Baby...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 204× gelesen

Ehrenamtlicher Besuchsdienst bringt Mobilität

Berlin. „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“ ist ein Projekt des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. Dafür können sich noch Frauen bewerben, die einmal pro Woche ehrenamtlich Seniorinnen, Frauen mit Demenz oder psychisch Erkrankte besuchen. Sie erhalten Fortbildungen, eine Aufwandsentschädigung und nehmen an monatlichen Teamtreffen teil. Interessierte Frauen können sich bei Susanne Bodemann unter  28 48 48 24 oder per E-Mail an mobile@evas-arche.de melden. hh

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 196× gelesen
Der Schlüssel liegt zur Übergabe bereit - bevor ein Flüchtling einzieht, sollte er einen Mietvertrag ausgefüllen und unterschreiben. | Foto: Kai Remmers

Gast oder Untermieter? Was bei der privaten Unterbringung von Flüchtlingen zu beachten ist

Berlin. Schätzungen zufolge kommen rund 800.000 Flüchtlinge in diesem Jahr nach Deutschland. Wer bei sich privat einen Flüchtling aufnehmen will, kann sich bei der zuständigen Behörde melden. Meist ist dafür das bezirkliche Sozialamt zuständig. Darauf weist der Verein Pro Asyl hin. Wer Flüchtlingen ein möbliertes Zimmer im privaten Eigenheim zur Verfügung stellen will, könnte dies theoretisch auch ohne Mietvertrag machen. "Lässt man Flüchtlinge ohne Vertrag bei sich wohnen, haben sie den Status...

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 2.185× gelesen
Anzeige
Bereiten auch Sie Kindern in Not eine kleine Weihnachtsfreude. | Foto: Möbel Höffner

Weihnachtspäckchen-Aktion von Möbel Höffner gestartet

Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft begann am 1. November. Möbel Höffner unterstützt wie jedes Jahr die Kinderzukunft bundesweit bei der Sammlung von Geschenken für Kinder in Not und steht als Sammelstelle und Transporteur zur Verfügung. T. Dankert, Geschäftsführer von Höffner, ist überzeugt von der Aktion: „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kunden und Mitarbeitern, Kindern in Not zu Weihnachten eine kleine Freude zu machen. Die Stiftung Kinderzukunft leistet...

  • Charlottenburg
  • 03.11.15
  • 878× gelesen
Andreas Sternberg, Bea Ziemann und Rolf Sindermann im Café „Dritter Raum“. | Foto: Sylvia Baumeister

Tauschring Neukölln: Neue Mitglieder willkommen

Neukölln. Seit 2010 gibt es den Neuköllner Tauschring. Inzwischen sind es mehr als 100 Mitglieder, die Arbeiten füreinander erledigen. Wer wissen will, wie es funktioniert, kann jeden zweiten und vierten Mittwochabend im Monat zu einem Einführungsabend vorbeikommen. Es war im Jahr 2009, als Rolf Sindermann sein Café „Dritter Raum“ in der Hertzbergstraße 14 eröffnete und ihm eine Idee kam: „Ich wollte einen Tauschring gründen, um die nachbarschaftlichen Kontakte in dieser Gegend zu fördern und...

  • Neukölln
  • 02.11.15
  • 902× gelesen
  • 1
Uwe Müller am Seelsorgetelefon. | Foto: Bernd Wähner

Der rettende Strohhalm: Telefonseelsorge startet eine neue Ausbildung

Prenzlauer Berg. Die Berliner Telefonseelsorge startet einen neuen Ausbildungskurs. Dafür sucht sie dringend noch weitere Teilnehmer. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirchlichen Telefonseelsorge (KTS) sind für Menschen in Krisen- und Konfliktsituationen oft der letzte Strohhalm. Unter den Nummern  0800/111 01 11 und  0800/111 02 22 erreichen Ratsuchende Gesprächspartner, die zuhören, trösten, Hilfe empfehlen oder anregen, sich aus eigener Kraft aus der Krise zu befreien. Tausende Anrufer...

  • Pankow
  • 30.10.15
  • 916× gelesen
Wer erlebt, wie das Trinken sein Leben immer mehr zerstört, verspürt irgendwann den Wunsch, das zu ändern. Die Anonymen Alkoholiker können dabei helfen. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Die Anonymen Alkoholiker helfen beim schwierigen Ausstieg

Siemensstadt. Sie eint der Wunsch, ein Leben ohne Alkohol zu führen. Denn sie haben selbst erlebt, wie Wein, Schnaps und Bier ihre Gesundheit ruinierte, wie ihre Beziehungen zerbrachen. Nun soll es ohne gehen. Helfen können dabei die Anonymen Alkoholiker (AA). Die Selbshilfeorganisation der Anonymen Alkoholiker wurde vor 80 Jahren in den USA gegründet. Inzwischen gibt es weltweit mehr als 100 000 Gruppen. In Deutschland entstanden die ersten Selbsthilfegruppen der AA 1953 in München. Die...

  • Siemensstadt
  • 27.10.15
  • 2.453× gelesen

biffy sucht 500 Freunde

Berlin. Der Verein Big Friends for Youngsters (biffy) blickt mit Sorge in die Zukunft. Seit 2004 organisiert er erfolgreich Patenschaften, um Kinder zu fördern und Familien zu entlasten. Nun aber tut sich eine finanzielle Lücke auf. Eine reguläre öffentliche Unterstützung gibt es nicht. Nachdem zwei Förderanträge abgelehnt wurden, arbeiten biffy-Koordinatorin Andrea Brandt und zwei Kollegen seit Ende August ehrenamtlich. Mithilfe von Spenden konnte die Miete für das Büro vorerst bezahlt werden....

  • Mitte
  • 27.10.15
  • 149× gelesen
Auch Mode und Accessoires aus Upcycling sind an dem Messewochenende zu sehen und zu erstehen. | Foto: Matze Hielscher
2 Bilder

Egal war gestern: Heldenmarkt Berlin öffnet am 7. und 8. November 2015

Kreuzberg. Unter dem Motto „Egal war gestern“ öffnet am 7. und 8. November der Heldenmarkt, die Verbrauchermesse für nachhaltigen Konsum, in der Station Berlin. Die Besucher erwartet eine Welt en miniature, in der fast alle Lebensbereiche abgedeckt werden: von Ernährung über Mode und Beauty bis hin zu Versicherungen und Finanzanlagen. Die Besucher treffen auf Händler und Aussteller, die zum Kennenlernen, Probieren und Einkaufen einladen. Neben der öko-fairen Produktpalette bietet der...

  • Kreuzberg
  • 27.10.15
  • 589× gelesen

Adventskalender mit Glücksnummer

Neukölln. Ab sofort ist der neue Adventskalender erhältlich, den der Lions-Förderverein Berlin-Glienicker Brücke und der Hilfsverein Cosmopolitan mit der Hilfe zahlreicher Sponsoren jedes Jahr herausbringen. Auf jedem der 6500 Kalender befindet sich eine Glücksnummer, die ab 1. Dezember unter notarieller Aufsicht gezogen und im Internet bekanntgegeben wird. Verlost werden 180 Preise im Wert von über 22 000 Euro. Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders kommt in diesem Jahr zwei Schulen in...

  • Neukölln
  • 26.10.15
  • 86× gelesen

Neun Tonnen Lebensmittel

Berlin. Neun Tonnen Lebensmittel wurden bei der diesjährigen Erntedank-Aktion "Eins mehr!" gespendet. Bis Anfang Oktober konnten Kunden in fast 40 Supermärkten einen Artikel ihrer Wahl mehr kaufen und diesen den Ehrenamtlichen von "Laib und Seele" übergeben. Haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln, Konserven und zahlreiche Leckereien füllten gut 600 Kisten. Die Spenden werden über die 45 Ausgabestellen von "Laib und Seele" an Bedürftige weitergegeben. Weitere Informationen auf...

  • Mitte
  • 21.10.15
  • 202× gelesen
Ein kleiner bulgarischer Junge freut sich über seine Geschenke im Schuhkarton. | Foto: Geschenke der Hoffnung/David Vogt

Neukölln: Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ist angelaufen

Britz. Für bedürftige Kinder in der ganzen Welt sammelt der Verein "Geschenke der Hoffnung" seit 1993 Weihnachtsgeschenke. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer koordiniert die Aktion in Neukölln und appelliert an die Bewohner des Bezirks, sich bis 15. November zu beteiligen. Im Rahmen der weltweiten Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wurden seit 1993 bereits über 124 Millionen bedürftige Kinder in mehr als 150 Ländern beschenkt. Allein 2014 wurden weltweit über zehn Millionen...

  • Neukölln
  • 20.10.15
  • 382× gelesen
  • 1
  • 1

Leserin Brigitte Zauft hat sich Gedanken gemacht

Berlin. Brigitte Zauft nahm an der Leser-Aktion "Meine Heimat" teil. Ihre Gedanken dazu hat sie für die Berliner Woche niedergeschrieben. Für mich ist Heimat dort, wo ich offene und freundliche Menschen treffe! An vielen Orten verstreut, über den Globus verteilt, habe ich gelebt und es sind die Erinnerungen eben an die dort befreundeten Menschen, die heimatliche Vertrautheit aufkommen lassen. Mein Geburtsort war im Osten - Königsberg/Ostpreußen - und war mir eigentlich nur nahe in den...

  • Mitte
  • 20.10.15
  • 434× gelesen

Mitmachen beim Bürgerdialog

Berlin. "Was macht Lebensqualität in Deutschland aus?", lautet die Frage, um die es beim Bürgerdialog geht, zu dem die Fachstelle für Suchtprävention am 27. Oktober von 14 bis 17 Uhr in ihre Räume an der Mainzer Straße 23 in Friedrichshain einlädt. Der Bürgerdialog ist Teil der Regierungsinitiative „Gut leben in Deutschland“. Auch Berlinerinnen und Berliner sind aufgefordert, mitzudiskutieren und das einzubringen, was ihnen wichtig ist. Wer am Bürgerdialog teilnehmen möchte, meldet sich bis zum...

  • Friedrichshain
  • 20.10.15
  • 344× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.