Alfred-Scholz-Platz soll mit Events attraktiver werden

Das Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße] möchte den Alfred-Scholz-Platz mit vielen Veranstaltungen und Aktionen beleben. | Foto: KT
  • Das Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße] möchte den Alfred-Scholz-Platz mit vielen Veranstaltungen und Aktionen beleben.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Neukölln. Seit Ende April bietet der umgebaute Alfred-Scholz-Platz Raum für Begegnung und Veranstaltungen. Ein Imbiss und Sitzbänke laden zum Verweilen ein. So richtig zufrieden sind die Anwohner aber noch nicht.

Denn für viele Neuköllner ist die neu gestaltete Anlage einfach noch ein leerer Platz. Auch der Name "Alfred-Scholz-Platz" hat sich noch nicht herumgesprochen. Nach wie vor sehen ihn viele Einwohner als den Platz der Stadt Hof oder einfach den Platz vor der Sparkasse an.

Das Citymanagement für die Karl-Marx-Straße möchte das gern ändern. Es will den Alfred-Scholz-Platz mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen bespielen. "Wir suchen nach Akteuren, die den Platz beleben", sagt Susann Liepe vom Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße]. "Vorstellen können wir uns Theater, Modenschauen und auch eine Art Speakers’ Corner ist angedacht." Erste Veranstaltungen hat es zwar bereits gegeben, doch es können noch deutlich mehr werden.

Das Citymanagement hat für diesen Zweck sogar einen Fonds gebildet. "Es sind noch 10000 Euro im Topf", so Susann Liepe. "Wer möchte, kann noch Anträge zur Förderung von Veranstaltungen stellen." Das Citymanagement bietet seine Unterstützung für alle Ideen an.

Die Rixdorfer Puppenbühne hat die Chance bereits genutzt und tritt nun zweimal im Monat mit der "Rixdorfer Nachrichtenschau" auf dem Platz auf. Mit Kasper, König Buschi, Bausteinrat Blase und Prinzessin Franzi präsentiert Artur Albrecht Gerüchte und Neuigkeiten aus dem Kiez. Seine Geschichten sammelt der Puppenspieler auf Schulhöfen, Rathausfluren, in Kitas und Kiezkneipen rund um den Böhmischen Platz.

Nach dem Auftritt am 12. Juli ist Artur Albrecht mit seinem Gefolge wieder am 27. Juli um 17 Uhr auf dem Alfred-Scholz-Platz zu Gast. Das Motto lautet: "Durchs Dorf gejagt wird jede Sau - Die Rixdorfer Nachrichtenschau."

Außerdem soll der Bezirk Neukölln am letzten Wochenende im Juli um eine Attraktion reicher werden. Der Verein traumpfad will an jedem letztem Sonntag im Monat einen besonderen Designermarkt auf dem Alfred-Scholz-Platz präsentieren - den "RixStyleMarkt".

Der Markt startet mit seiner ersten Veranstaltung am 27. Juli von 12 bis 18 Uhr. Wie Norbert Kleemann erklärte, lädt der Markt "zum Bummeln, Stöbern und Staunen ein". Angeboten werden Mode, Schmuck, Kunsthandwerk, Fotos, Postkarten, Blechschilder, Poster, Schallplatten, Keramik, Gebrauchskunst, Antikes, Skulpturen, Gemälde, Bücher, Comics und Musikinstrumente.

Dabei soll keine Massenware an den Ständen zu finden sein, sondern wirklich nur "handgemachte Produkte" von Künstlern und Designern aus der Region. Der Verein wünscht sich einen Markt der "Berliner Unikate". Für den "RixStyleMarkt" sucht Norbert Kleemann vom Verein traumpfad noch mehr Künstler und Designer, die ihre Produkte verkaufen möchten. (Kontakt über 53 21 74 01)

Weitere Informationen zur Entwicklung am Alfred-Scholz-Platz und in der Karl-Marx-Straße gibt es beim Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße], Richardstraße 5, 22 19 72 93, www.aktion-kms.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.