Seniorenservice möchte Unternehmungslustige zusammenbringen
Auf die Schnelle Freunde finden

Haben sich die Kennenlern-Aktion ausgedacht: Ute Maryniak (vorne), Anne Qual und Anette Müller vom Seniorenservice. | Foto: Schilp
  • Haben sich die Kennenlern-Aktion ausgedacht: Ute Maryniak (vorne), Anne Qual und Anette Müller vom Seniorenservice.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Viele ältere Menschen möchten mehr unternehmen, haben aber alleine keine Lust oder keinen Mut dazu. Jetzt bietet der bezirkliche Seniorenservice eine Gelegenheit, unkompliziert Gleichgesinnte kennenzulernen. Das Motto lautet: „Speed-Friendship – Freunde finden“.

Es ist noch eine Weile hin, aber die Vorbereitungen laufen, und wer dabei sein möchte, kann sich ab sofort anmelden. Das Treffen findet Mittwoch, 27. November, ab 12 Uhr im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, statt.

Und so funktioniert es: 16 Menschen kommen zusammen und werden in Paare aufgeteilt. Die Partner unterhalten sich sieben Minuten lang über ihre Vorlieben, Interessen und Hobbys, bis ein Gong ertönt. Dann wird gewechselt, so lange, bis jeder mit jedem gesprochen hat.

Auf einem Blatt Papier notieren die Teilnehmer, welches Gegenüber sie gerne wiedersehen möchten. Die Mitarbeiterinnen des Seniorenservices werten die Wunschzettel am nächsten Tag aus – Vertraulichkeit garantiert. Kommt es zu Übereinstimmungen, wird der Kontakt zwischen den Partnern hergestellt.

Der Bedarf ist in jedem Fall vorhanden

„Beim ersten Treffen ist auf jeden Fall noch eine von uns dabei“, sagt Seniorenservice-Leiterin Ute Maryniak. Sie ist gespannt, wie das neue Angebot ankommt und hofft, dass sich Interessierte ein Herz fassen und mitmachen. Am Bedarf zweifelt sie nicht: Sie und ihre Kolleginnen hörten immer wieder von älteren Menschen, dass sie gerne jemanden zum Reden, Spazierengehen oder für den Besuch von Kulturveranstaltungen hätten.

Bei der rund zweistündigen Veranstaltung im November gibt es übrigens auch ein kleines Rahmenprogramm mit Musik. So können die Besucher schon bei einem Getränk und Imbiss miteinander ins Gespräch kommen. Ute Maryniak rechnet damit, dass vor allem Frauen das Angebot wahrnehmen, sie seien in aller Regel aktiver. „Aber wenn sich ein klassisches Paar findet, dann sind wir gerne Trauzeugen“, scherzt sie.

Der Seniorenservice bietet noch mehr. Ehrenamtliche gratulieren bei Jubliäen wie Hochzeits- und Geburtstagen. Im Rathauszimmer A 322 gibt es jeden Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr eine Sprechstunde. Hier finden Erstberatungen zu Fragen wie Pflege und Wohnung statt.

Vergünstigte Karten für viele Veranstaltungen

Außerdem werden Karten für Veranstaltungen verkauft. „Wir sind immer auf der Suche nach Kooperationspartnern, um Neues präsentieren zu können“, so Maryniak. Der frischste Fang: Das Theater des Westens bietet Karten für 25 statt für 80 Euro für Neuköllner Senioren an. Auch der Friedrichstadt-Palast, das Estrel sowie die Stern und Kreisschifffahrt sind mit von der Partie. Mehr über die Angebote ist in der Broschüre „Was, wann, wo?“ zu erfahren, die monatlich erscheint.

Wer bei „Speed-Friendship – Freunde finden“ dabei sein möchte, meldet sich bis spätestens zum 1. November an. Telefonisch ist der Seniorenservice unter 902 39 22 98 zu erreichen.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.