Mia und Ali, Lina und Adam
Beliebteste Namen 2019 in Neukölln stehen fest

Besonders Eltern, die ihr erstes Kind bekommen, machen sich oft viele Gedanken über den richtigen Vornamen. | Foto: pixabay
  • Besonders Eltern, die ihr erstes Kind bekommen, machen sich oft viele Gedanken über den richtigen Vornamen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Welche Namen haben frischgebackene Eltern im vergangenen Jahr ihren Kindern gegeben? Antwort darauf gibt eine Liste der Senatsverwaltung, die kürzlich veröffentlicht wurde.

Im Jahr 2019 erblickten 3327 Neuköllner Babys das Licht der Welt. Mehr als die Hälfte von ihnen bekam einen einzigen Vornamen, rund 1300 zwei und 174 drei oder sogar mehr.

Bei den Mädchen führt Mia die Rangliste der Erstnamen an, gefolgt von Lina, Ella, Liya und Emilia. Die Spitzenreiterin des Vorjahrs – Emma – wurde auf Platz sechs verdrängt. Bei den Zweitnamen liegen Marie, Sophie, Maria, Charlotte und Luise ganz vorn. Bei den Jungen sind die beliebtesten Erstnamen Ali, Adam, Noah, Felix und Maximilian. Wollten Neuköllner Eltern ihrem kleinen Sohn einen weiteren Namen geben, entschieden sie sich am häufigsten für Alexander, Elias, Ali, Paul und Samuel.

Sehr viele Namen wurden im vergangenen Jahr nur ein einziges Mal vergeben. Bei Exoten wie Dante, Mathusalem oder Friedemann wundert das nicht. Aber auch Michael, Matthias, Dennis und Elisabeth werden die einzigen gebürtigen Neuköllner ihres Jahrgangs sein.

Endgültig vorbei scheinen die Zeiten von gängigen Doppelnamen wie Hans-Joachim oder Ann-Kathrin zu sein. Zwar haben sich nicht wenige Neuköllner Eltern für einen Bindestrich entschieden, aber die Kopplungen sind sehr individuell. Die Palette reicht von Jamila-Maliya über Marvin-Neo bis zu Zoey-Isabella und Tyler-Jason.

Nun noch einen Blick über die Neuköllner Grenzen. In Gesamtberlin rangieren Emilia und Noah ganz vorn. Bei den Mädchen geht es weiter mit Emma, Charlotte, Lea und Mia. Bei den Jungen werden die Plätze zwei bis fünf von Leon, Emil, Oscar/Oskar und Finn belegt. Emma und Emilia sind auch bundesweit nicht zu schlagen, so wurden die meisten Mädchen genannt. Danach folgen Hannah/Hanna, Mia und Sophia/Sofia. In Sachen Jungennamen gibt es aber einen klaren Unterschied zum Berliner Geschmack: Zum neunten Mal in Folge steht Ben unangefochten auf Platz eins. Danach werden Paul, Finn/Fynn, Leon und Jonas gelistet.

Alle Namen, die in den Berliner Bezirken vergeben wurden, sind zu finden unter https://daten.berlin.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 134× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.