Bezirksamt stellt Gebäude am Mariendorfer Weg zur Verfügung

Neukölln. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat die Bezirke aufgefordert, Sporthallen als Flüchtlingsunterkünfte zur Verfügung zu stellen. Neukölln geht einen anderen Weg - und hat mobile Unterrichtsräume am Mariendorfer Weg angeboten.

Das Gebäude hatte als Ausweichquartier für die Hermann-Sander-Schule gedient, die saniert und erweiterung worden ist. Bald soll eine Kita einziehen, zur Zeit stehen die Räume aber leer.

"Am 6. Januar wurden wir vom Lageso schriftlich darüber informiert, dass es aufgrund der akuten Notsituation notwendig ist, Sporthallen zur Verfügung zu stellen", erklärt Schulstadträtin Franziska Giffey. Auf eine der wenigen Hallen im Bezirk haben man aber nicht verzichten wollen. "Außerdem möchten wir nicht, dass die Flüchtlinge auf engstem Raum ohne jede Privatsphäre hausen müssen".

Der ehemalige Schulbau hat auf zwei Etagen eine Nutzfläche von 55 Quadratmeter, acht Räume von jeweils 60 Quadratmetern und Toiletten. Duschcontainer sollen draußen aufgestellt werden. Das Lageso will hier 80 bis 100 Personen unterbringen, vorwiegend Familien, deren Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz toben können. Weil es sich nur um eine kurzzeitige Unterbringung handelt (Erstaufnahmeheim), werden die Bewohner mit angeliefertem Essen versorgt und von Sozialarbeitern vor Ort betreut.

"Auf den Schulbetrieb wird die Unterkunft keine Auswirkungen haben", versichert Giffey. Die Entscheidung, die sie gemeinsam mit Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Grüne) getroffen hat, stößt aber auch auf Kritik. Christopher Förster, Bezirksverordneter und neuer Vorsitzender der CDU Britz, stört, dass es in der Nähe schon ein Flüchtlingsheim gibt und ein weiteres geplant ist. Zudem seien Parteien und Fraktionen nicht vorab von der Entscheidung informiert worden. Förster: "Die Notwendigkeit sehe ich ein, aber man muss auch über andere Standorte in Nord-Neukölln nachdenken".

Bernd Szczepanski sieht das anders: "Wir sind positiv gestimmt und bereit, zu helfen. Das Gebäude eignet sich viel besser als eine Sporthalle. Und es gibt keine Ecken in Neukölln, wo ich keine Flüchtlinge unterbringen würde."

Sylvia Baumeister / SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 631× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.