Mehr Dialog und weniger Parolen
Der Frühstücksbus bietet Kaffee, Snacks und Gespräche

Menschen unterschiedlichen Alters und aus unterschiedlichen Kulturen sollen am Bus miteinander ins Gespräch kommen. | Foto: Lena Reiner
2Bilder
  • Menschen unterschiedlichen Alters und aus unterschiedlichen Kulturen sollen am Bus miteinander ins Gespräch kommen.
  • Foto: Lena Reiner
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Passend zum Europawahlkampf rollt der Frühstücksbus durch die Stadt. Er soll einladen, sich bei einem Snack miteinander auszutauschen. In Neukölln macht er zweimal Halt: bei den Wochenmärkten Britz-Süd und auf dem Herrfurthplatz.

Der Bus ist zum ersten Mal in Berlin, bisher war er nur in Friedrichshafen am Bodensee, seinem Heimatort, dazu in München und Erfurt unterwegs. Das Anliegen der Mitglieder des Vereins Frühlingserwachen, die sich das „mobile Dialogprojekt“ ausgedacht haben: Sie wollen für eine weltoffene und vielfältige Gesellschaft einstehen und für sie werben.

Deshalb laden sie alle Passantinnen und Passanten zu Kaffee, belegten Brötchen und Austausch ein. Ein unkomplizierter Begegnungsraum für respektvolle Gespräche mit Andersdenkenden soll entstehen. Die Vision der Vereinsmitglieder: Die Begegnung von Menschen ganz unterschiedlicher Hintergründe stärkt den Zusammenhalt der Gesellschaft. Gegenseitiges Kennenlernen macht es möglich, Vorurteile und Ressentiments abzulegen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. 

Was die Gesellschaft jetzt braucht

„Ich bin der festen Überzeugung, dass mehr miteinander statt übereinander reden, mehr Dialog und weniger Parolen genau das sind, was unsere Gesellschaft jetzt braucht“, so Konstantin Veit, Gründungsmitglied des Vereins und Co-Leiter der Berliner Ortsgruppe.

Bei seiner Hauptstadt-Premiere stoppt der Bus an sieben Orten in den Bezirken Mitte, Lichtenberg-Hohenschönhausen, Marzahn-Hellersdorf und Neukölln. Am Montag 13. Mai, können Interessierte zwischen 8 und 13 Uhr auf dem Wochenmarkt Britz-Süd auf eine Tasse Kaffee vorbeikommen. Am Sonnabend, 18. Mai, gibt es dann auf dem Schillermarkt am Herrfurthplatz von 10 bis 14 Uhr Schrippen und Gespräche.

Wer mehr über den Verein und seinen Frühstücksbus wissen möchte, findet Informationen online auf www.fruehlingserwachen.org.

Menschen unterschiedlichen Alters und aus unterschiedlichen Kulturen sollen am Bus miteinander ins Gespräch kommen. | Foto: Lena Reiner
Zugreifen und miteinander reden - das ist das Prinzip des mobilen Cafés. | Foto: Lena Reiner
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.