Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp
  • Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail.

Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin.

Bei JugendNotmail können sich Heranwachsende einfach und anonym anmelden und ihr Problem beschreiben. Innerhalb von wenigen Tagen antwortet einer der 88 ehrenamtlichen Berater und begleitet den Jugendlichen auch weiter. Die Anonymität hält Asli Akin aus mehreren Gründen für wichtig: Sie verringere die Scheu, Hilfe zu suchen, und verhindere, dass die Mitarbeiter Vorurteile entwickeln. „Wir sehen ja unsere Klienten nicht.“ Umgekehrt ist es genauso: Auch die Berater geben ihre Identität nicht preis.

Depressionen, Selbstmordgedanken, Essstörungen, Familienschwierigkeiten, Mobbing in der Schule und im Internet sind die häufigsten Probleme, die junge Leute quälen. „Wir bohren meistens gar nicht groß nach, sondern arbeiten zielorientiert und ermuntern zum Beispiel dazu, an die guten Momente im Leben zu denken“, erklärt Akin. Manchmal brauchen die Jugendlichen nur einen Anstupser.

Asli Akin nimmt nicht selten Klientinnen an, deren Familien aus arabischen Ländern oder der Türkei stammen. „Ihren kulturellen Hintergrund verstehe ich mit meinen türkischen Wurzeln natürlich besser als andere“, sagt sie. Viele der hilfesuchenden Mädchen fühlen sich eingesperrt, verurteilen aber gleichzeitig ihr Bedürfnis nach mehr Freiheit, weil es der familiären Moral widerspricht. „Ich sage ihnen dann: ‚Nein, du bist nicht unnormal, und dein Wunsch ist nicht unnormal.‘ Und dann überlegen wir, wie die ersten Schritte in ein zufriedeneres Leben aussehen könnten.“

Nicht immer können die Ehrenamtlichen allein helfen. Denn ein Therapieersatz sei die JugendNotmail nicht, so Akin. Dennoch ist sie von dem Angebot überzeugt: „Meine eigene Jugend liegt ja noch nicht lange zurück, und ich hätte mich über solch eine Austauschmöglichkeit gefreut.“

Apropos Austausch: Auf der Internetseite gibt es auch ein Forum, in dem die Jugendlichen miteinander chatten können. Das kann vielen bereits helfen und das Gefühl geben, mit ihren Problemen nicht allein zu sein. Die Berater haben ebenfalls die Möglichkeit, in einem Forum zu diskutieren; bei regelmäßigen Weiterbildungen lernen sie sich auch persönlich kennen.

Neue Mitstreiter sind immer willkommen. Sie sollten eine Ausbildung aus dem Bereich Psychologie, Sozialpädagogik oder Pädagogik mitbringen und sich drei bis vier Stunden in der Woche ihrer Aufgabe widmen. Gearbeitet werden kann überall dort, wo es einen Computer gibt. sus

Weitere Informationen gibt es auf www.jugendnotmail.de.
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.638× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.979× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.607× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.512× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.