Von Keksen und Samtpfoten
Ein Adventskalender zeigt, wie ideenreich und hilfsbereit die Neuköllner sind

Bürgermeister Martin Hikel (hinten) und Mitglieder der gemeinnützigen Gesellschaft ajb, die Kuscheltiere, Kinderkleidung und andere Sachen für den guten Zweck verkaufen. | Foto: Reiner Topel
  • Bürgermeister Martin Hikel (hinten) und Mitglieder der gemeinnützigen Gesellschaft ajb, die Kuscheltiere, Kinderkleidung und andere Sachen für den guten Zweck verkaufen.
  • Foto: Reiner Topel
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Ein Adventskalender der etwas anderen Art ist am 1. Dezember an den Start gegangen: Bis Heiligabend stellt das Bezirksamt jeden Morgen auf seiner Homepage Initiativen oder Gewerbetreibende vor, die etwas Gutes tun.

„In diesem verrückten Jahr will ich zum Abschluss ein paar Menschen und Orte zeigen, die für Solidarität und für Kiezkultur stehen. Die Mut machen und die dabei helfen, dass wir gemeinsam durch die Krise kommen“, sagt Bürgermeister Martin Hikel (SPD). Er hat viele gemeinnützige Organisationen besucht. Auch, um etwas Werbung für sie zu machen, denn den meisten sind wegen der Corona-Pandemie Einnahmen weggebrochen. Zum Beispiel, weil sie in diesem Jahr keinen Stand auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt aufbauen dürfen.

Als Beispiele mögen die ersten beiden Visiten dienen. Den Auftakt machte die gemeinnützige Gesellschaft für Jugendberatung und psychosoziale Rehabilitation (ajb). Sie hat sich für vier Monate zur Zwischennutzung in der Friedelstraße 38 eingemietet. Dort, wo normalerweise „Fräulein Frost“ Eis verkauft, gibt es nun Weihnachtsgeschenke: selbst genähte Baby- und Kinderkleider, Kunstwerke, Kekse aus der eigenen Backstube, Kuscheltiere, vegane Feinkost und mehr. Daneben stehen wechselnde Ausstellungen auf dem Programm, manchmal setzt sich auch ein Nachbar ans Klavier. Geöffnet ist dienstags und mittwochs von 10 bis16 Uhr, donnerstags und freitags von 13 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 12 bis 16 Uhr.

Der 2. Dezember ist dem Tierschutzverein Samtpfoten Neukölln in der Schudomastraße 9 gewidmet. Dort leben durchgängig um die 15 Katzen, die abgegeben worden sind – immer häufiger, weil den Eigentümern Geld für Futter und Streu fehlt. Der Verein kümmert sich um die medizinische Versorgung und Pflege. Im Schnitt können die Schnurrer nach drei Monaten in ein neues Zuhause vermittelt werden. Informationen gibt es unter ¿68 40 82 70 oder kontakt@samtpfoten-neukoelln.com.

„Um alles zu zeigen, müsste ein Adventskalender mindestens 365 Tage haben. Trotzdem will ich so viele Menschen wie möglich besuchen, die den Neuköllner Kiezen ihre Identität geben“, so Bürgermeister Martin Hikel. Ein Türchen öffnet sich jeden Tag unter der Adresse www.berlin.de/ba-neukoelln.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.