Eine Schultüte für jedes Kind: Neuköllnerin sammelt Geld und Ranzen im Schillerkiez

Neukölln. Bald sind die Ferien zu Ende, und viele Kinder kommen in die Schule. Weil keiner der ABC-Schützen auf eine Schultüte verzichten soll, ist Daniela Lungwitz-Mohamad im Schillerkiez aktiv.

Seit mehr als zehn Jahren lebt die 44-Jährige im Schillerkiez. Und immer wieder hat sie am Einschulungstag traurige Bilder vor ihrer Haustür gesehen. Die freiberufliche Lerntherapeutin, die sich in verschiedenen Nachbarschaftsprojekten engagiert, fasste deshalb einen Entschluss: Sie wollte diesen Kindern und ihren Eltern helfen.

Kurzerhand startete sie im vergangenen Jahr die Aktion „Schultüten für kleine Kiezbewohner“ und sammelte auf der Internetplattform "Betterplace" Geld. „Die Aktion war ein voller Erfolg. Ich konnte genug für 20 Schultüten sammeln, die ich sehr stolzen und glücklichen Kindern zu ihrer Einschulung übergeben habe“, erzählt Daniela Lungwitz-Mohamad.

Sie sammelte alles, was ein frischgebackenes Schulkind so braucht: natürlich bunte Tüten und Süßigkeiten, Schul- und Malhefte, Radiergummis, Stifte, Federtaschen, aber auch einen Schulranzen für jedes Kind.

Und weil es nach wie vor viele Mädchen und Jungen gibt, deren Eltern sich wegen finanzieller Engpässe solch eine prall gefüllte Tüte mit Inhalt nicht leisten können, ist Daniela Lungwitz-Mohamad auch dieses Jahr aktiv. Unterstützt wird sie von der Aktionsfondsjury des Quartiersmanagements Schillerpromenade, die für die Aktion 500 Euro zur Verfügung stellt. Mindestens 30 bis 40 ABC-Schützen aus Hartz-IV-Familien sollen mit Schulmaterial ausgestattet werden.

Noch hat die Neuköllnerin nicht genug Spenden zusammen, doch sie ist sehr zuversichtlich, ihr Ziel zu erreichen. „Wer noch gute gebrauchte oder neue Schulranzen hat, kann sie gern bei mir abgeben“, sagt sie.

Am 9. August ist es soweit. Dann werden alle Schultüten-Spenden von 12 bis 16 Uhr an Familien von Erstklässlern im Nachbarschafts-treff Schillerkiez in der Mahlower Straße 7 überreicht – gegen einen Nachweis der Bedürftigkeit.

Spender, aber auch Familien, die Bedarf an einer Schultüte haben, können sich bei Daniela Lungwitz melden unter ihrem Blog www.dany1705wordpress.com oder unter dany1705@hotmail.de. Geldspenden sind möglich über www.betterplace.org/p20732. SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.