CDU stellt Antrag auf Straßen- und Platzumbenennung
Erinnerung an getötete Polizisten

Der Boddinplatz liegt an der Ecke Mainzer und Boddinstraße. | Foto: Schilp
2Bilder
  • Der Boddinplatz liegt an der Ecke Mainzer und Boddinstraße.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Die CDU-Bezirksverordneten möchten Erinnerungsorte für zwei im Dienst getötete Polizisten schaffen. Sie schlagen vor, den Boddinplatz nach Roland Krüger und die Fontanestraße nach Uwe Lieschied zu benennen.

Hauptkommissar Uwe Lieschied wurde am 17. März 2006 in der Fontanestraße erschossen. Der Zivilfahnder lief in den Abendstunden mit zwei Kollegen Streife. An der Hasenheide wurden die Polizisten dann auf zwei Männer aufmerksam, die davonrannten. Als Uwe Liescheid sie aufforderte, stehen zu bleiben, drehte sich Mehmet E. um und schoss achtmal auf den Polizisten. Zuvor hatte er gemeinsam mit seinem Komplizen eine Prostituierte ausgeraubt. Nach vier Tagen im Koma starb der 42-jährige Uwe Lieschied an den Folgen der Schüsse.

Drei Jahre zuvor, am 23. April 2003, kam der SEK-Beamte Roland Krüger ums Leben. Er wollte nach einer Messerstecherei zwischen Mitgliedern zwei arabischer Clans einen Verdächtigen festnehmen. Als er gemeinsam mit seinen Kollegen die Wohnung an der Kienitzer Straße stürmte, wurde sofort das Feuer auf ihn eröffnet. Eine Kugel traf den 37-Jährigen unterhalb seiner Augen und drang in seinen Kopf.

„Wer vor Ort in Neukölln zu unser aller Sicherheit sein Leben opfert, dem gebühren unser aller Gedenken, unser aller Hochachtung und unser aller Respekt“, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Gerrit Kringel. Er setze jetzt auf die breite Zustimmung aller Parteien in der ezirksverordnetenversammlung. Prinzipiell würde sich eine Umbenennung am Boddinplatz, der an der Ecke Boddin- und Mainzer Straße liegt, einfacher gestalten als an der Fontanestraße. Die Häuser, die um den Platz herum stehen, haben die postalische Adresse „Boddinstraße“. Sie müssten ihre Anschriften also nicht ändern.

Über den Antrag der CDU wird demnächst im zuständigen BVV-Ausschuss für Straßen, Grünanlagen und Ordnung beraten.

Der Boddinplatz liegt an der Ecke Mainzer und Boddinstraße. | Foto: Schilp
Blick vom Spielplatz an der Mainzer Straße auf den Boddinplatz. | Foto: Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 135× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.