Für den sozialen Frieden im Kiez erhält Michael Lind Kreativpreis

Michael Lind in seinem Markt in der Thiemannstraße. | Foto: Sylvia Baumeister
  • Michael Lind in seinem Markt in der Thiemannstraße.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Dass es tatsächlich eine Willkommenskultur in Deutschland gibt, beweisen tagtäglich auch Unternehmer, die Flüchtlingen in ihren Betrieben Perspektiven für eine berufliche Zukunft bieten - und die sich für soziale Projekte in ihrer Nachbarschaft engagieren.

Beispielhaftes Engagement für Flüchtlinge will der Mittelstandsverbund motivierend unterstützen und ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Deshalb zeichnet der Spitzenverband von 230 000 deutschen Handels-, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen seit 2007 jährlich die beste Maßnahme zur Integration mit dem Kreativpreis aus. Den ersten Platz belegte nach dem Urteil einer achtköpfigen Experten-Jury in diesem Jahr der Unternehmer Michael Lind. Der 36-Jährige betreibt zwei Rewe Nahkauf-Märkte in Neukölln, seit 2010 als Alleininhaber am Kiehlufer und seit 2014 als Gesellschafter in der Thiemannstraße.

Für Michael Lind steht fest: „Als Unternehmer bin ich mit verantwortlich für den sozialen Frieden im Kiez. Dafür mit zu sorgen, ist selbstverständlich für mich.“ Das ist auch zu spüren an seinem Engagement für die Nachbarschaft. So löste er Konflikte mit Jugendlichen, die in seinem Markt am Kiehlufer anfangs viel Ärger machten, auf besondere Weise: Er schaffte den Wachschutz ab und rief nicht etwa die Polizei, sondern die Väter der meist arabisch- und türkischstämmigen Jugendlichen an. „Auf den Vater hören sie viel mehr. Auch ich als Händler musste lernen, mich im Kiez zu integrieren“, meint Michael Lind.

Mit nur einem Cent

Schon bevor er den Markt in der Thiemannstraße übernahm, knüpfte er Kontakte zu Schulleiter Carsten Paeprer von der Hans-Fallada-Schule in der Harzer Straße. In die Grundschule mit Förderzentrum gehen auch viele erst kürzlich zugezogene Roma-Kinder, die in Willkommensklassen Deutsch lernen. Michael Lind fördert die Schule, indem er aus den Einnahmen seines Geschäfts immer über ein halbes Jahr lang einen Cent pro Kunde an der Kasse zurücklegen lässt. Zuletzt überreichte der Unternehmer der Hans-Fallada-Schule am 3. Juni auf einem Schulfest einen Scheck mit über 4700 Euro.

Seit 2014 unterstützt Michael Lind auf die gleiche Weise die Eduard-Mörike-Grundschule. Daneben laufen viele weitere Aktionen, die der Nachbarschaft zu Gute kommen, darunter Lebensmittelspenden für Kochkurse. Für die Kiezfeste in der Harzer Straße finanzierte er alle Kinderaktivitäten. Auch im Alltag zeigt Michael Lind seinen unbedingten Willen, Menschen zu unterstützen, indem er Flüchtlingen eine berufliche Perspektive bietet. Ein Iraner schließt bald seine Ausbildung bei ihm ab, ein junger Mann aus Ghana wird seit Januar als Verkäufer ausgebildet und ein junger Rumäne beginnt im August als Azubi.

Auch einem 51-jährigen Ägypter will Michael Lind eine Chance geben, der zwar noch nicht so gut deutsch spricht, aber sehr motiviert ist. „Das klappte noch nicht, weil die Ausländerbehörde noch nicht darüber entschieden hat“, sagt Michael Lind, der glaubt, in dem Mann in ein paar Jahren einen guten, treuen Mitarbeiter zu haben. „Das wichtigste ist doch, dass wir die Flüchtlinge rausholen aus den Hallen, damit sie Deutsch lernen“, meint er. SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.