Hilfe zur Selbsthilfe: Jobcenter bietet acht Computerplätze für Recherche und Bewerbung

Thomas Keller ist einer von zwei Mitarbeitern der neuen Anlaufstelle. | Foto: Schilp
2Bilder
  • Thomas Keller ist einer von zwei Mitarbeitern der neuen Anlaufstelle.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Neukölln. Wer im Internet nach einer Arbeit suchen oder Bewerbungsunterlagen erstellen möchte, kann ab sofort in die „Selbstinformationseinrichtung“ (SIE) kommen.

Seit dem 17. Juli hat die neue Anlaufstelle geöffnet. Zu finden ist sie in der Ladenpassage Kindl-Boulevard, direkt vor dem Eingang zum Jobcenter. Die Eingänge zu dem Einkaufszentrum sind an der Hermannstraße 214 und an der Mainzer Straße 27.

Dort, wo bisher eine Kneipe ihren Sitz hatte, lädt nun ein heller, großer Raum die Besucher ein. Es gibt acht Computer-Plätze, davon dienen drei ausschließlich der Internetrecherche. Das kostenlose Angebot ist nicht nur für Jobcenter-Kunden offen, sondern für alle Interessierten.

Besucher müssen sich bei einem Mitarbeiter anmelden und ihren Ausweis vorlegen. Erst dann bekommen sie ein Password, um sich einzuloggen. Das sei nötig, weil die Gefahr zu groß sei, dass Unfug im Internet getrieben werde, erklärt SIE-Leiter Florian Dietl. Melde sich der Nutzer wieder ab, würden auch seine Daten gelöscht.

Am Rechner können die Kunden Bilder oder Dokumente scannen, PDFs erstellen, Lebensläufe und Bewerbungen schreiben, für Letztere gibt es auch Vorlagen. „USB-Sticks dürfen mitgebracht werden, um alles zu speichern und dann zu Hause oder auch bei uns weiterzumachen“, sagt Dietl.

In der Einrichtung hängen darüber hinaus Stellenangebote aus, Kontakt zum Arbeitsvermittler im Jobcenter kann sofort hergestellt werden. Außerdem gibt es Übersichten von Arbeitgebern, Links zu Stellenmärkten in Zeitungen und auf Online-Plattformen. Die Programme der Bundesagentur für Arbeit, zum Beispiel E-Learning und Jobbörse, können natürlich ebenfalls in Anspruch genommen werden.

Ist technische Unterstützung nötig, sind die beiden Mitarbeiter zur Stelle. Einer von ihnen ist Thomas Keller. Intensive persönliche Beratungen könne er jedoch nicht leisten, bei SIE werde auf Hilfe zur Selbsthilfe gesetzt, sagt er. Für den einen oder anderen Tipp steht er aber trotzdem immer zur Verfügung. Und sein Chef Florian Dietl ergänzt: „Wer eine intensive Betreuung braucht und unter 25 Jahre alt ist, ist bei der Jugendberufsagentur an der Sonnenallee 282 richtig.“ sus

Die Öffnungszeiten sind montags und dienstags von 8 bis 14 Uhr, donnerstags von 10 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr. Mittwochs ist geschlossen.

Thomas Keller ist einer von zwei Mitarbeitern der neuen Anlaufstelle. | Foto: Schilp
Thomas Keller ist einer von zwei Mitarbeitern der neuen Anlaufstelle. Foto: Schilp | Foto: Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.