Angebote werden erweitert
Im Sommer beginnen die Bauarbeiten

Geschäftsführerin Barbara Schünke präsentiert die dicke Mappe mit den Bauplänen. | Foto: Foto: Klaus Teßmann
  • Geschäftsführerin Barbara Schünke präsentiert die dicke Mappe mit den Bauplänen.
  • Foto: Foto: Klaus Teßmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Neukölln. Seit über 60 Jahren ist das Nachbarschaftsheim in der Schierker Straße eine feste Adresse für die Neuköllner.
Es ist ein offenes Haus für die vielen Interessengruppen. Die Angebote im Haus sind breit gefächert. Sie reichen vom wöchentlichen Kiezcafe als Ort der Begegnung, über vielfältige Freizeitaktivitäten für Kinder, Familien, Erwachsene und ältere Menschen. Drei neue Projekte sind nun dazu gekommen. „Wir bieten an vier verschiedenen Standorten im Bezirk zu unterschiedlichen Zeiten eine Sozialberatung an“, erklärt die Geschäftsführerin Barbara Schünke. Im Monat kommen rund 90 Einwohner mit ganz unterschiedlichen Problemen. Dabei geht es von der Schuldnerberatung bis hin zur Suche nach einem Arbeitsplatz. Bei einem ganz neuen Projekt geht es um Mädchen und junge Frauen aus den südosteuropäischen Roma-Familien. „Wir haben jetzt die erste Gruppe gegründet.“ Die Mädchen sollen fit gemacht werden, damit sie sich künftig auch allein an Schulprojekten oder in Sportvereinen beschäftigen können. „Vor allem kommt es darauf an, dass sie regelmäßig zur Schule gehen“, erklärte Barbara Schünke.
Ein drittes Projekt richtet sich vor allem an kleine Vereine. In Seminaren und Workshops sollen sie lernen, wie beispielsweise eine Vereinsatzung aufgestellt wird, wie die Anmeldung beim Amtsgericht erfolgt oder wie Fördermittel beantragt werden. „Wir wollen in erster Linie viele praktische Tipps vermitteln“, sagte Schünke. Dazu wird es am 24. Januar das erste Seminar geben. Der offizielle Startschuss fällt dann am 20. Februar.
Wichtigeste Thema in diesem Jahr ist für das Nachbarschaftsheim der seit langem geplante Neubau. Der Zuspruch ist groß, alle Räume sind mehrfach belegt. Mit dem Neubau soll mehr Platz für die unterschiedlichen Angebote geschaffen werden. „Seit Anfang des Jahres haben wir jetzt eine kleine Baustelle direkt vor dem Haus“, erzählte die Geschäftsführerin. Es laufen die letzten Bauvorbereitungen. Der Boden muss auf Tragfähigkeit untersucht werden. Der Baubeginn ist für Mitte August festgesetzt. Das sind eigentlich zwei Monate später als geplant. Aber Barbara Schünke verweist auf die vielen Vorbereitungen für so einen Neubau. Vor allem sei es auch schwierig, in Berlin Baufirmen zu finden. „Wir haben jetzt auch eine Projektsteuerung gefunden, die sich speziell mit solchen sozialen Projekten auskennt und begleitet.
Mit dem Neubau sollen vor allem neue Räume für eine Kita, für Seminare und Schulungen gewonnen werden. Damit mehr Platz für die Projekte ist, wurde schon die Geschäftsleitung ausgelagert. Zum Glück konnten schöne Räume gleich in dem angrenzenden Gebäude in der Nogatstraße 5 gefunden werden.
Das alte Gebäude mit dem Veranstaltungssaal wird aufgestockt und bekommt im Obergeschoss dann neue Seminarräume. Daran schließt sich ein dreigeschossiger Neubau an. Im ersten Geschoss soll eine Kita mit 80 Plätzen eingerichtet werden. Schon jetzt gibt es eine kleine Kita mit 18 Plätzen, die damit erweitert wird. Für die Kita wird auch eine Küche gebaut. Daran schließt sich ein Cafe mit einem Außenbereich an. „Es soll ein sehr attraktiver Neubau mit Balkonen und viel Holz werden.“
Das Nachbarschaftsheim möchte vor allem die Angebote für Kinder und für den Sprachunterricht erweitern. „Kinder nutzen nicht nur die Hausaufgabenhilfe, sondern auch der offene Bereich ist sehr gefragt.“
Als nächstes Ereignis steht die Umbenennung ins Haus. Zum Osterfeuer im April wird das Haus in der Schierker Straße 53 in „Nachbarschaftshaus am Körnerpark“ umbenannt.
Weitere Infos: https://www.nbh-neukoelln.de, 32506021

Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 179× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 524× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.