Spendenlauf für Lunchpakete
Jens Kielmann ist sieben Tage lang unterwegs, um Obdachlosen zu helfen

Jens Kielmann hat sich einen lange Weg vorgenommen.  | Foto: pv
  • Jens Kielmann hat sich einen lange Weg vorgenommen.
  • Foto: pv
  • hochgeladen von Josephine Macfoy

Wer kein Zuhause hat, kann nicht zu Hause bleiben: Für Obdachlose ist die Corona-Krise besonders hart. Dazu kommt, dass einer ihrer wenigen Treffpunkte, die Tee- und Wärmestube an der Weisestraße, geschlossen hat. Damit die Menschen dort zumindest etwas zu essen bekommen, hat der Neuköllner Jens Kielmann einen Marathon angetreten.

Thomas de Vachroi ist Leiter des Diakoniehauses Britz und auch für die Wärmestube verantwortlich. Er bezeichnet die Situation als besorgniserregend. „Denn auch die Einkommen für die Wohnungslosen fallen weg. Sie können nicht mehr Pfandflaschen sammeln oder Straßenzeitungen verkaufen. Außerdem fehlen Tafeln und Sanitärstationen“, sagt er.

Um die Not ein wenig zu lindern, versorgt nun ein ehrenamtliches Team die Menschen mit Lebensmitteln. Im Haus Britz werden seit Mitte März einmal in der Woche 350 Lunchpakete mit einer warmen Mahlzeit, Broten, Obst, Joghurt und Getränken gepackt und zu festen Zeiten in der Tee- und Wärmestube ausgegeben.

„Das ist ein finanzieller Kraftakt, wir sind jetzt in der achten Woche und wissen nicht, wann die Wärmestube wieder öffnen darf. Absehbar ist auch, dass es in diesem Jahr weniger Spenden für uns geben wird. Vielen Privatleuten, die Geschäfte haben, bricht ja selber gerade die Existenz weg“, so de Vachroi. Deshalb werden dringend Unterstützer gebraucht.

558 Kilometer zu Fuß

Einer von ihnen hat sich am Montag, dem 11. Mai, um 8 Uhr morgens in Britz auf den Weg gemacht: Jens Kielmann. Der 29-jährige Koch und Freizeitfußballer beim BSV Grün-Weiß Neukölln möchte in sieben Etappen 558 Kilometer weit laufen, bis ins westfälische Wickede/Echthausen im Kreis Soest. Dort wird er am Sonntag,17. Mai, erwartet.

Unterwegs will er natürlich möglichst viele Spenden sammeln. Nach jeder seiner Tagesetappen, die zwischen 50 und 113 Kilometer lang sind, werden ein Live-Video und Fotos auf der Facebook-Seite der Tee- und Wärmstube Neukölln veröffentlicht. So können alle den Marathon verfolgen, Jens Kielmann unterstützen und unter seiner Handynummer 0160 636 22 40 auch direkt mit ihm Kontakt aufnehmen.

Wer mehr wissen oder Hilfe anbieten möchte, erreicht Thomas de Vachroi unter 0163 689 04 91.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.057× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.