Kindern Freude schenken: Christina Schwarzer bedankt sich für gespendete Geschenke

Freudestrahlend hält ein bulgarisches Mädchen einen aus Deutschland gespendeten Schuhkarton in der Hand. | Foto: Geschenke der Hoffnung/David Vogt
2Bilder
  • Freudestrahlend hält ein bulgarisches Mädchen einen aus Deutschland gespendeten Schuhkarton in der Hand.
  • Foto: Geschenke der Hoffnung/David Vogt
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. In diesem Jahr hat die Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) alle Neuköllner wieder zur Teilnahme an der weltweit größten Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ aufgerufen. Insgesamt 211 Päckchen wurden diesmal an den sechs Annahmestellen im Bezirk abgegeben.

Das kleine rumänische Mädchen strahlt übers ganze Gesicht, als sie einen in Geschenkpapier eingeschlagenen Schuhkarton öffnen darf. Voller Freude packt sie auf der Stelle alles aus, was sie darin findet: einen kleinen Teddybären, einen Schal, eine warme Mütze, Handschuhe, Schokolade und Kringel, eine Zahnbürste und Zahnpasta. Zum ersten Mal in ihrem Leben hat ihr jemand, den sie gar nicht kennt, etwas zu Weihnachten geschenkt. Möglich macht das die weltweit größte Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“.

Seit 20 Jahren ruft der Verein „Geschenke der Hoffnung“ Menschen aus Deutschland und anderen wohlhabenden Ländern auf, kleine Gaben in Kartons zu packen und sie an Sammelstellen abzugeben.

In diesem Jahr übernahm erneut die Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) mit Helfern ihres Wahlkreisbüros die Koordination in Neukölln (wir berichteten). An sechs verschiedenen Stationen im Bezirk konnten die Schuhkartons bis Mitte November abgegeben werden. Das Ergebnis: 211 Kartons kamen zusammen.

„Angesichts der anhaltenden Spendenbereitschaft für die Flüchtlinge waren wir sehr überrascht über die große Resonanz und bedanken uns bei allen Neuköllner Spendern“, sagt Christina Schwarzer. Allein aus dem Leonardo-Da-Vinci-Gymnasium in Buckow kamen 60 Päckchen, die von Schulklassen gespendet wurden. Auch insgesamt 500 Euro Bargeld waren den Päckchen beigelegt. „Das Geld ist ebenfalls wichtig, um den Verein bei der Verteilung zu unterstützen“, meint Christina Schwarzer.

Nachdem die Kartons in den Sammelstellen auf die Zolleinfuhrbestimmungen kontrolliert worden sind, werden sie dort in den kommenden Tagen abgeholt und gehen dann zu Kindern in Osteuropa und Asien. SB

Freudestrahlend hält ein bulgarisches Mädchen einen aus Deutschland gespendeten Schuhkarton in der Hand. | Foto: Geschenke der Hoffnung/David Vogt
Christina Schwarzer half in ihrem Wahlkreisbüro am Britzer Damm mit, die gespendeten Schuhkartons auf Einhaltung der zollrechtlichen Bestimmungen zu kontrollieren. | Foto: Christina Schwarzer
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.