Auf Augenhöhe mit Vermietern
Kostenlose Beratungen in der Köllnischen Heide und in der Gropiusstadt

"Wir vermieten jedes Loch": bissiger Kommentar zum Wohnungsmarkt in Form eines gebastelten Nistkastens. Gesehen in einer Neuköllner Grünanlage. | Foto: Schilp
  • "Wir vermieten jedes Loch": bissiger Kommentar zum Wohnungsmarkt in Form eines gebastelten Nistkastens. Gesehen in einer Neuköllner Grünanlage.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

In vielen Briefkästen landen Modernisierungsankündigen, die Mieten steigen. Besonders Menschen mit wenig Geld haben Angst, sich ihre Wohnung bald nicht mehr leisten zu können. Um sie zu stärken und auf Augenhöhe mit dem Vermieter zu bringen, gibt es jetzt neue Anlaufstellen.

Im Auftrag des Bezirksamts bietet die „Mieterberatung Prenzlauer Berg“ jede Woche Gesprächstermine an. In den Milieuschutz- und Sanierungsgebieten gibt es ähnliche Angebote schon seit Längerem, und sie werden gut genutzt. „Doch längst sind nicht nur die Gründerzeitquartiere innerhalb des S-Bahn-Rings betroffen. Als neue Standorte haben wir deshalb die Köllnische Heide und die Gropiusstadt ausgewählt“, sagt Jochen Biedermann (Grüne), Stadtrat für Stadtentwicklung und Soziales.

Die Experten können die rechtliche Lage des jeweiligen Falls einschätzen und auch beurteilen, ob eine anwaltliche Vertretung ratsam ist. In besonderen Situationen gibt es die Möglichkeit, Mieterversammlungen einzuberufen, passgenaue Informationsschreiben zu formulieren oder zu den Betroffenen ins Haus zu kommen.

„Ob man die Zukunft in den eigenen vier Wänden planen kann, ist für viele Neuköllnerinnen und Neuköllner zur zentralen Frage geworden“, so Biedermann. Kräftig zur Kasse gebeten würden nicht nur Menschen, die gerade in den Bezirk ziehen, sondern auch Alteingesessene. „Bei den Neuvermietungen liegt Neukölln mittlerweile über dem Berliner Durchschnitt und die Bestandsmieten steigen kontinuierlich“, sagt der Stadtrat.

Die wöchentlichen Beratungen finden donnerstags von 10 bis 13 Uhr im Waschhaus Cafè, Eugen-Bolz-Kehre 12 statt; erste Beratung am 30. August, und von 15 bis 18 Uhr in der Bürgerhilfe (Ärztehaus), Lipschitzallee 70. Der erste Termin ist dort am 23. August.

Im vierzehntägigen Wechsel finden jeweils mittwochs von 15 bis 17 Uhr in den ungeraden Kalenderwochen Beratungen im Familienforum High-Deck, Erdgeschoss in der Schule an der Köllnischen Heide, Hänselstraße 7, statt. Und in den geraden Wochen im Nachbarschaftstreff Sonnenblick, Dieselstraße 3; erste Beratung am 22. August.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.