Danke aus dem Kirchenkreis
Menschlichkeit und Hoffnung

Im April 2018 hat Superintendant Christian Nottmeier sein Amt beim Evangelischen Kirchenkreis Neukölln angetreten. | Foto: pv
  • Im April 2018 hat Superintendant Christian Nottmeier sein Amt beim Evangelischen Kirchenkreis Neukölln angetreten.
  • Foto: pv
  • hochgeladen von Susanne Schilp

„Das war ein außergewöhnliches und denkwürdiges Jahr. In unserer Gesellschaft, aber auch in den Kirchen sind wir mit Herausforderungen konfrontiert worden, die wir so noch nicht kannten. Unser Gemeinsinn war und ist in besonderer Weise gefordert.

Mit großer Flexibilität haben wir versucht, auch in diesen Zeiten der physischen Distanz Nächstenliebe zu praktizieren und da zu sein, für die Menschen, die uns brauchen: in analogen und digitalen Gottesdiensten, mit seelsorgerlichen und diakonischen Angeboten, mit Bildung und Beratung. So haben hier in Neukölln unsere Kirchengemeinden, sozialen Einrichtungen und die 26 evangelischen Kitas ebenso wie die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit versucht, ihr Bestes zu geben – für unseren ganzen Bezirk und alle Menschen, die hier leben.

Mein Dank gilt den ehren- wie hauptamtlichen Mitarbeitenden, von deren Engagement wir alle profitiert haben. Durch sie wird etwas von der begründeten Hoffnung des christlichen Glaubens sichtbar. Und Hoffnung tut der Seele gut – so stand es an vielen unserer Kirchen auch in den Weihnachtstagen.

Weihnachten haben wir den Grund dieser Hoffnung gefeiert. Gott kommt nicht mächtig und gewaltig, sondern klein und verwundbar auf diese Welt. Gott wird im Kind in der Krippe einer von uns. Er trägt ein menschliches Antlitz, den Mächten ausgesetzt und am Kreuz sterblich wie wir. Aber eben doch in Gottes Güte bewahrt. Weihnachten haben wir Gottes Ja zum Leben und zur Welt, allen Widerständen zum Trotz gefeiert. Mitten im kalten Winter, auch mitten in Lockdown und Pandemie leuchtet Hoffnung auf. Mitten im kalten Winter wird Liebe erfahrbar. Gott sagt Ja zu dieser Welt, zum Leben und zu mir.

Diese Zuversicht nehmen wir mit ins neue Jahr. Ich wünsche Ihnen für 2021 alles Gute und Gottes Segen!“

Christian Nottmeier ist Superintendant des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln.

Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 267× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 229× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 615× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.