Ein Haus für die Jugendarbeit
Neue Einrichtung für die Weiße Siedlung soll viele Akteure zusammenbringen

Die Weiße Siedlung zwischen Sonnenallee und Dammweg ist ein sozialer Brennpunktkiez. | Foto: Foto: Quartiersmanagement Dammwegsiedlung, Weeber+Partner
  • Die Weiße Siedlung zwischen Sonnenallee und Dammweg ist ein sozialer Brennpunktkiez.
  • Foto: Foto: Quartiersmanagement Dammwegsiedlung, Weeber+Partner
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Ein Beteiligungshaus für Jugendarbeit soll Mitte des Jahres in der Aronsstraße 120, am Rande der Weißen Siedlung eröffnen. Das Bezirksamt sucht derzeit einen freien Träger, der die neue Einrichtung betreibt.

In den Räumen war zuvor das Sozialkaufhaus des evangelischen Kirchenkreises untergebracht. Gleich nebenan hatte bis vor gut drei Jahren der Jugendtreff „Sunshine Inn“ sein Domizil, bis der neue Eigentümer ihm den Vertrag kündigte. Läuft alles nach Plan, finden die Jugendlichen bald im Beteiligungshaus wieder einen festen Anlaufpunkt. Außerdem Platz finden sollen das Kinder- und Jugendbüro, die Partnerschaften für Demokratie, der Bezirksjugendring und das neu aufzubauende Kinder- und Jugendparlament. Von der Aronsstraße aus sollen auch andere Kinder- und Jugendinitiativen begleitet und unterstützt werden.

Ebenfalls geplant ist, Freiwilligendienste und weitere Aktive einzubinden und eng mit dem Quartiersmanagement Weiße Siedlung zusammenzuarbeiten. „Genau hier muss Jugendhilfe hin, um zu wirken. Angesichts der Probleme im Kiez nur ein kleiner Beitrag, aber auch ein wichtiger Schritt, um die Beteiligungsrechte der Kinder und Jugendlichen in ganz Neukölln zu stärken und zu bündeln“, sagt Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU).

Die Weiße Siedlung, in den 1970er-Jahren zwischen Sonnenallee und Dammweg erbaut, ist ein sozialer Brennpunkt. Dort leben 4300 Menschen in knapp 1700 Wohnungen auf einer Fläche von 15 Hektar. Rund drei Viertel der Bewohner haben einen Migrationshintergrund. Viele stammen aus der Türkei oder kommen aus arabischen Ländern, vor allem aus dem Libanon, sowie aus dem ehemaligen Jugoslawien, osteuropäischen und afrikanischen Staaten. Jeder Zehnte ist arbeitslos, jeder Zweite erhält Transferleistungen wie Hartz IV oder Sozialhilfe. Mit 28 Prozent ist der Anteil der unter 18-Jährigen so hoch wie in keiner anderen Neuköllner Region. Aber auch überdurchschnittlich viele Menschen, die 65 Jahre oder älter sind, wohnen dort. Das Augenmerk des Quartiersmanagement bei der Jugendarbeit liegt auf der beruflichen Integration, der Gewalt- und Suchtvorbeugung und der Begleitung des Jugendbeirates.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 134× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.