Neue Kita für den Harzer Kiez
Platz ist für 120 Kinder ab neun Wochen, aber noch werden Erzieher gesucht

Zur Eröffnungsfeier: Kubus-Geschäftsführer Siegfried Klaßen nimmt einen Geschenkkorb von Jugendstadtrat Falko Liecke entgegen. | Foto: Schilp
5Bilder
  • Zur Eröffnungsfeier: Kubus-Geschäftsführer Siegfried Klaßen nimmt einen Geschenkkorb von Jugendstadtrat Falko Liecke entgegen.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Im ehemaligen Obdachlosenheim spielen jetzt Kinder: Am 5. Oktober eröffnete die gemeinnützige Gesellschaft "Kubus" eine Kita für 120 Mädchen und Jungen an der Teupitzer Straße 39. Voll belegt ist sie allerdings nicht – es fehlen noch Erzieher.

Zurzeit besuchen rund 60 Kinder die Einrichtung, die sich den Namen „Die Kubis“ gegeben hat. Aufgenommen werden schon Säuglinge ab neun Wochen. Kubus-Geschäftsführer Siegfried Klaßen hofft, dass er bis Jahresende genug Personal findet und das Haus dann ausgelastet ist. Der Bedarf ist groß: „Wir haben jetzt schon eine wahnsinnige Warteliste“, sagt er.

Das Erdgeschoss des vierstöckigen Gebäudes bietet mit 1000 Quadratmetern viel Platz für die Kleinen. Etliche Räume dienen bestimmten Zwecken: Es gibt jeweils eine Holz-, Musik-, Bau-, und Theaterwerkstatt, einen Medien-, Forscher- und einen Bewegungsraum sowie eine Bibliothek. Draußen darf auf einem großen Freigelände gespielt und getobt werden.

„Wir sind weltoffen und international aufgestellt, Hautfarbe, Religion, Alter – das ist uns alles egal. Unsere Kinder sind bunt gemixt und unser Erzieherteam auch“, so Klaßen. Besonderer Wert werde auf Sprachförderung, kreative und handwerkliche Fähigkeiten, Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein gelegt.

Der Weg zur Kita sei nicht einfach gewesen. „Lächerliche sechs Jahre hat es von der Idee über Bauantrag und Genehmigung durch die Senatsverwaltung bis zur Verwirklichung gedauert“, sagt Klaßen. Auch der Umbau selbst gestaltete sich schwierig: „Mehrmals mussten wir das Brandschutzkonzept ändern und an neue Anforderungen anpassen. Ich habe mittlerweile viel Verständnis für den BER.“ Rund 1,9 Millionen Euro hat das Ganze gekostet, die Hälfte der Summe kam vom Land und dem Bund. Den Rest musste Kubus tragen – mithilfe von Krediten und Darlehen.

Die hohe Summe ist auch der Tatsache geschuldet, dass das Gebäude unter Denkmalschutz steht. Errichtet wurde es von Karl Bonatz im strengen Bauhaus-Stil. Es sollte damals als städtisches Obdachlosenasyl für rund 500 Männer dienen. Doch als es 1930 fertig war, bestand augenscheinlich kein Bedarf mehr, trotz Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit. Wahrscheinlich ist das unter anderem den Mietzuschüssen zu verdanken, die Berlin inzwischen an Menschen zahlte, die von Zwangsräumung bedroht waren. Das Haus wurde zur Jugendherberge umgewidmet. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente es jedoch seinem ursprünglichen Zweck: Hier lebten Obdachlose, Kriegsflüchtlinge, Spätaussiedler und andere Bedürftige. Ab Mitte der 90er-Jahre jedoch stand das Gebäude leer und verfiel.

Heute sind auf dem riesigen „Teupe“-Areal viele soziale Einrichtungen untergebracht – zum Beispiel Werkstätten, Wohnheime für Frauen und Familien, ein Begegnungscafé, die Kubus-Kältehilfe und eine Papageienschutzstation.

Infos zur Kita unter Telefon 810 33 52 00 und post@kita-kubis-berlin.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.879× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.226× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.823× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.744× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.