Neuköllner Qualifizierungsprojekt
So klappt die Vereinsarbeit besser

Schon 2019 kamen Vereinsgründer bei den Netzwerktreffen auf gute Ideen, wie sie ihre Vereinsarbeit verbessern können. | Foto: Jörg Farys
2Bilder
  • Schon 2019 kamen Vereinsgründer bei den Netzwerktreffen auf gute Ideen, wie sie ihre Vereinsarbeit verbessern können.
  • Foto: Jörg Farys
  • hochgeladen von Corina Niebuhr

Gründer von Vereinen stehen vor vielen Herausforderungen. In Neukölln finden sie Qualifizierung, Inspiration und Rückendeckung bei „Neukölln VEREINt“.

Auch für Vereinsvorsitzende ist das Projekt eine gute Anlaufstelle, um beispielsweise wertvolle Tipps, Weiterbildung und Anregungen für die Vereinsarbeit zu bekommen. Dabei ist „Neukölln VEREINt“ speziell auf die Bedarfe zugeschnitten, die eine Vielzahl der Neuköllner Vereine auszeichnet. Das Projekt soll sie untereinander stärker vernetzen. Besonders ist auch, dass die Angebote in der Regel kostenfrei sind.

Projektträger ist das Nachbarschaftsheim Neukölln, Hermannstraße 233. Die Qualifizierungsarbeit übernimmt die Volkshochschule (VHS) Neukölln, die rund 30 000 Euro eigene Mittel beisteuert. Das Gros der Projektfinanzierung stammt aber von der EU: rund 274 000 Euro.

2019 starteten aufeinander aufbauende Qualifizierungsangebote an zwölf Terminen, die 167 Personen nutzten. „Die guten Teilnahmezahlen und die rege Nachfrage bei den Beratungen zeigen, dass wir mit diesem Projekt den Nerv der Neuköllner Vereinslandschaft getroffen haben“, lobt Bildungsstadträtin Karin Korte.

Gemeinsam Lösungen finden

Nun beginnt die Saison 2020: mit einem großen Netzwerktreffen am Dienstag, 28. Januar, zwischen 18 und 21 Uhr. Die Veranstalter wollen an diesem Abend Teilnehmer in Kleingruppen motivieren, sich über besondere Herausforderungen auszutauschen, die sie bei der Vereinsarbeit erlebt haben. Wer gerade vor scheinbar unüberwindbaren Problemen steht, soll in den Gruppen möglichst Rat und Anregungen bekommen, wie man spezielle Themen angehen kann. Natürlich dürfen sich auch Vereinsgründer, die gerade erst anfangen, dazu gesellen und profitieren.

Ort des Netzwerkstreffens ist die Villa Neukölln, Hermannstraße 233. Interessierte sollten sich vorher anmelden, unter vereint@nbh-neukoelln.de. Das Projekt präsentiert sich und seine Qualifizierungsangebote unter neukoelln-vereint.de. Auskünfte geben Mitarbeiter unter 609 89 20 77.

Neukölln VEREINt bietet übrigens auch eine 30-minütige kostenlose persönliche Beratung für Vereinsgründer oder Vereinsvorsitzende an, beispielsweise zur Finanzierung der Vereinsarbeit, zur Suche nach Vereinsräumen oder aber in Krisensituationen, die bei der Vereinsarbeit auftauchen können.

Schon 2019 kamen Vereinsgründer bei den Netzwerktreffen auf gute Ideen, wie sie ihre Vereinsarbeit verbessern können. | Foto: Jörg Farys
Das Projekt Neukölln VEREINt steht mit seinen Qualifizierungsangeboten allen offen, die in Neukölln einen Verein starten möchten.  | Foto: Jörg Farys
Autor:

Corina Niebuhr aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.