Sommerfest auf neu gestaltetem Droryplatz bei Regen

Mit Liedern und Tänzen feierten die Kinder aus den benachbarten Kitas die Eröffnung des Spielplatzes auf dem Droryplatz. | Foto: KT
  • Mit Liedern und Tänzen feierten die Kinder aus den benachbarten Kitas die Eröffnung des Spielplatzes auf dem Droryplatz.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Neukölln. Bei Regen und Sturm wurde der Spielplatz auf dem Droryplatz nach einer mehrere Monate dauernden Umbauzeit am 7. Juli mit einem Sommerfest offiziell eingeweiht.

Die Bagger und das schwere Baugerät sind abgezogen. Fast pünktlich zum Sommeranfang war die Spielanlage auf dem Droryplatz wieder für alle Anwohner zugänglich. Schon lange vor der eigentlichen Bauphase hatte das Planungsbüro "gruppeF" in mehreren Modellbauworkshops die Ideen und Wünsche von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrern und Betreuern gesammelt und in die Planungen mit einbezogen.

Herausgekommen ist ein Spielplatz für mehrere Generationen. Da gibt es viele Spiel- und Klettergeräte, stille Ecken zum Ausruhen und große Flächen zu Toben. Über 600 Kinder spielen dort täglich. Der Droryplatz ist nicht nur Pausenhof der Löwenzahn-Schule, sondern auch ein zentraler und öffentlicher Platz im Wohngebiet. Zwei Kitas und ein Hort sind Anrainer. Am Wochenende sorgt der Kinderpavillon auf dem Platz für eine pädagogische Betreuung.

Früher war die Fläche eher Schmuddelecke im Kiez. Jetzt soll der Platz mit seinen vielen Möglichkeiten generationsübergreifend als Treffpunkt genutzt werden. Die ersten Erfolge sind bereits sichtbar. So gibt es inzwischen das Projekt "Gewaltprävention Droryplatz". Die Arbeit dieses Projektes hat auch den Anstoß für den Umbau gegeben. Seit dem sind Vandalismus, Verschmutzung und gewalttätige Auseinandersetzungen deutlich zurückgegangen.

Der erste Spatenstich auf dem Droryplatz erfolgte am 16. Oktober 2013 im Beisein von Baustadtrat Thomas Blesing (SPD). Nach fast zehn Monaten Bauzeit konnte der Platz nun eingeweiht werden.

Bildungsstadträtin Dr. Franziska Giffey (SPD) erinnerte beim Eröffnungsfest daran, dass vom Quartiersmanagement Richardplatz Süd ein umfangreiches Projekt entwickelt worden ist. So etwas sei nicht ohne viele Kooperationspartner möglich. Dazu gehören neben der Löwenzahn-Grundschule auch die Kita der AWO "Du und ich", die Kita Böhmische Straße 1, der Kinderpavillon und der Jugendstadtteilladen von Outreach.

Der Umbau des Platzes kostetet insgesamt rund 131.000 Euro. Er wurde aus dem Programm "Soziale Stadt" finanziert.

Weitere Informationen: QM Richardplatz Süd, Böhmische Straße 9, 805 85 85, im Internet unter www.richard-quartier.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.