Helfer dringend gesucht
Spielstraßen-Start zu Pfingsten – Sechs Abschnitte werden sonntags für Autos gesperrt

Mehr Platz für Kinder: Das Bezirksamt will Spielstraßen auf Zeit einrichten. Los geht es Pfingsten, also am 31. Mai. Nun werden dringend Ehrenamtliche gesucht, die das Projekt betreuen.

Vorgesehen ist, an den Sonntagen und am Pfingstmontag sechs Abschnitte von 13 bis 19 Uhr für Autos zu sperren. Das betrifft im Norden Neuköllns die Hobrechtstraße zwischen Sander- und Pflügerstraße, die Nansenstraße parallel zum Reuterplatz, die Selkestraße zwischen Schierker und Nogatstraße (einschließlich Schierker Platz) sowie die sogenannte Schnalle zwischen Karl-Marx- und Richardplatz. Dazu gesellen sich auf Britzer Gebiet der Buschrosenplatz und die Straße Hüsung in der Hufeisensiedlung. Das Ganze soll vorerst bis August laufen.

Bürgermeister Martin Hikel (SPD) sagt: „In Corona-Zeiten benötigen Kinder und Jugendliche mehr Platz, auch um überfüllte Spielplätze zu vermeiden. Vor allem in dicht bebauten Bereichen wollen wir mehr Aufenthaltsqualität schaffen und einen Beitrag zum Infektionsschutz leisten.“

Würden gute Erfahrungen gesammelt, könnte gemeinsam mit den Anwohnern überlegt werden, einige Spielstraßen auf Dauer bestehen zu lassen.

Nur mit engagierten Nachbarn möglich

Das Pilotprojekt funktioniere aber nur mit einer engagierten Nachbarschaft. Deshalb werden pro Spielstraße mindestens sechs Personen gesucht, die die Betreuung übernehmen. Sie können sich bis zum 24. Mai unter https://bwurl.de/151m informieren und registrieren lassen. Bevor sie ihre Aufgabe antreten, schließen sie mit dem Bezirksamt einen Vertrag.

Die Helfer beaufsichtigen die Spielstraßen, bringen Verkehrskegel und Absperrbänder pünktlich an und räumen sie wieder weg und stellen sicher, dass Müll und andere Gegenstände abends entfernt werden. Außerdem gewährleisten sie wichtige Anlieferfahrten, machen also beispielsweise den Weg frei für Rettungsdienste oder behinderte Menschen. Schließlich achten die Ehrenamtlichen auch darauf, dass die Corona-Hygienevorschriften auf der Spielstraße von allen eingehalten werden.

Das Straßen- und Grünflächenamt bereitet zurzeit die Anordnung in den sechs Straßenabschnitten vor. In den nächsten Tagen werden die Mitarbeiter entsprechende Verkehrsschilder aufstellen.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.