Warten auf die stillen Örtchen
Vier neue Toilettenstandorte geplant – Corona-Krise sorgt für Verzug

An der Richardstraße, direkt am Alfred-Scholz-Platz, steht bereits ein moderner Klo-Container. | Foto: Schilp
  • An der Richardstraße, direkt am Alfred-Scholz-Platz, steht bereits ein moderner Klo-Container.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Im vergangenen und in diesem Jahr wollte der Senat die Zahl der öffentlichen Toiletten von 257 auf 281 erhöhen. Außerdem war geplant, den Großteil der alten Modelle durch die „Berliner Toiletten“ zu ersetzen. Doch die Firma Wall, für die stillen Örtchen verantwortlich, ist im Verzug.

Das teilte Stefan Tidow, Staatssekretär in der Senatsumweltverwaltung, auf eine parlamentarische Anfrage hin mit. Die Corona-Krise wirke sich auch auf diesen Bereich aus: Die Produktion der Toilettenanlagen sei erschwert, die Genehmigungen ließen auf sich warten. Deshalb verschiebe sich der Aufbau der noch fehlenden 55 barrierefreien Häuschen ins nächste Jahr. Bei Wall wird damit gerechnet, dass im Sommer 2021 (fast) alles in Sack und Tüten ist.

In Neukölln soll es dann drei neue Standorte geben: am S-Bahnhof Hermannstraße, am U-Bahnhof Parchimer Allee und an der Fulhamer Allee (unweit der Kreuzung Alt-Britz). Etwas länger wird es voraussichtlich an der Böhmischen Straße 45 dauern.

An den angestammten Standorten wurden bereits sieben alte Anlagen gegen die „Berliner Toilette“ augetauscht. Zwei weitere sind von der Verschiebung ins nächste Jahr betroffen: am U-Bahnhof Wutzkyallee (Joachim-Gottschalk-Weg) in der Gropiusstadt und an der Ecke Groß-Ziethener und Waltersdorfer Chaussee in Rudow. Am Rand des Kranoldplatzes (Bendastraße) ist der Aufbau des hochmodernen Klo-Hauses ohnehin erst für 2021 geplant.

Haben Senat und die Firma Wall den Austausch der Toiletten abgeschlossen, gehen sie den nächsten Schritt. In den kommenden Jahren sollen 85 weitere Bedürfnisanstalten in Berlin entstehen, bis die Zielgröße von 366 erreicht ist.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.