Weg mit dem Müll: Erstes Unternehmen übernahm Patenschaft für einen sauberen Spielplatz

Bürgermeisterin Franziska Giffey (rechts), Universal-Geschäftsführerin Kerstin Neugebauer und Mitarbeiter des Bezirksamtes bei der Enthüllung eines Patenschafts-Schildes auf dem Spielplatz am Richardplatz. | Foto: Sylvia Baumeister
4Bilder
  • Bürgermeisterin Franziska Giffey (rechts), Universal-Geschäftsführerin Kerstin Neugebauer und Mitarbeiter des Bezirksamtes bei der Enthüllung eines Patenschafts-Schildes auf dem Spielplatz am Richardplatz.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Die Firma Universal Gebäudemanagement und Dienstleistungen GmbH kümmert sich künftig gemeinsam mit dem Grünflächenamt um einen Spielplatz am Richardplatz. Initiiert wurde die Partnerschaft im Rahmen der Bezirkskampagne „Schön wie wir - für ein lebenswertes Neukölln“.

Fast täglich erreichen Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) Briefe von Neuköllnern, die sich über den Müll im Bezirk beschweren. Abfall und Sperrmüll landet aber nicht nur zuhauf an Straßenrändern und Gehwegen, sondern auch in Grünflächen und auf Spielplätzen.

In Neukölln kümmern sich fünf Mitarbeiter des Grünflächenamtes um die Sauberkeit von insgesamt 120 Spielplätzen. „Neben den wöchentlichen Funktionskontrollen der Spielgeräte sammeln wir dort sehr viel Müll auf - über 500 Kubikmeter jährlich.

Da ist alles dabei, vom Eisspatel bis zur vollgemachten Windel“, erzählt Steffen Groß, Meister der Spielplatzkolonne des Grünflächenamts. Weggeworfene Essensreste in Verpackungen bringen noch andere Probleme mit sich: „Sie ziehen auch noch viele Ratten an“, weiß Spielplatzplaner Axel Kruse.

Angesichts dieser Zustände kam die Idee eines ehemals in Neukölln ansässigen Unternehmens gerade recht, im Rahmen der bezirklichen Sauberkeitskampagne „Schön wie wir – für ein lebenswertes Neukölln“ die Patenschaft für einen Spielplatz zu übernehmen.

Auf dem großen Spielplatz hinter dem Comenius-Garten am Richardplatz kommt ab jetzt nicht nur einmal wöchentlich die Kolonne des Grünflächenamts vorbei, sondern auch eine Mitarbeiterin der Firma Universal Gebäudemanagement und Dienstleistungen GmbH.

„Wir möchten die Bezirkskampagne unterstützen und mit der Patenschaft einen Beitrag dazu leisten, dass dieser Spielplatz jetzt sauber bleibt“, so Geschäftsführerin Kerstin Neugebauer.

Das soll auch mit zehn zusätzlichen Mülleimern besser möglich sein. Sie wurden ebenfalls von der Firma gespendet und gemeinsam mit einem Hinweisschild auf die Patenschaft von der Bürgermeisterin, den Paten und Mitarbeitern des Grünflächenamts enthüllt.

Giffey: „Angesichts von 10 000 Unternehmen im Bezirk hoffen wir natürlich auf weitere Paten für unsere Spielplätze.“ Firmen oder Privatpersonen, die interessiert sind, können sich melden bei der Koordinatorin der Sauberkeitskampagne unter anna.hermanns@bezirksamt-neukoelln.de. SB

Weitere Infos unter www.schoen-wie-wir.de.

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.467× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.