Hilfe für frischgebackene Eltern
"Wellcome" feiert zehnjähriges Bestehen

Ehrenamtliche begleiten Familien nach der Geburt ihres Babys: Das ist das Konzept von „wellcome“. Der Neuköllner Standort an der Hobrechtstraße 32 hat im Oktober seinen zehnten Geburtstag gefeiert.

Jugend- und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) dankte den Mitarbeitern: „Die ehrenamtliche Begleitung ist wichtig für das breite Angebot in den Frühen Hilfen, das wir haben. Das leistet sich nicht jeder Bezirk. Aber gerade unser Neukölln kann es sich nicht leisten, darauf zu verzichten.“ Wer im Säuglingsalter Zuwendung und Sicherheit erfahre, könne sich später sehr viel besser den Herausforderungen des Lebens stellen, leichter Krisen bewältigen und auch selbst Vertrauen zu anderen Menschen entwickeln.

Doch gerade das erste Lebensjahr ihres Kindes fordert vielen Eltern einiges ab. Hier springen die „wellcome-Engel“ ein. Sie kommen ein- bis zweimal in der Woche für zwei bis drei Stunden vorbei und wachen über den Schlaf des Babys, während die Mutter oder der Vater sich entspannt. Sie spielen mit dem Geschwisterkind, unterstützen bei Alltagsangelegenheiten, beraten zu vielen Fragen oder hören einfach zu.

Ganz kostenlos ist die Hilfe nicht. Für die Vermittlung einer Helferin sind einmalig zehn Euro zu bezahlen und pro Einsatzstunde maximal fünf Euro. Davon werden zum Beispiel die Versicherung und die Fahrtkosten der Ehrenamtlichen bestritten. Wer das Geld nicht aufbringen kann, sollte aber trotzdem um Unterstützung zu bitten – oft kann eine Lösung gefunden werden.

„Wellcome“ ist zu erreichen unter Telefon 62 90 07 66 und berlin.neukoelln@wellcome-online.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.