Zwei Firmen spenden für das Mädchencafé "Schilleria"

Zainab, Nura und Fatma (von links) mit Rechtsanwältin Dr. Marie Fuchs (hinten links) und Beatrice Schmitt auf dem Tempelhofer Feld. | Foto: Sylvia Baumeister
2Bilder
  • Zainab, Nura und Fatma (von links) mit Rechtsanwältin Dr. Marie Fuchs (hinten links) und Beatrice Schmitt auf dem Tempelhofer Feld.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Ende März gab es für die Mädchen der Freizeiteinrichtung "Schilleria" in der Weisestraße viel Grund zur Freude: Zwei Frauen einer Anwaltskanzlei aus Mitte übergaben ihnen drei nagelneue Fahrräder auf dem Tempelhofer Feld.

Es machte den Mädchen der "

"Schilleria" gar nichts aus, dass es an diesem 28. März sehr frisch und kühl war. Mit ihren Erzieherinnen machten sie es sich dennoch auf einer mitgebrachten Picknickdecke bequem und fuhren abwechselnd mit den neuen Rädern übers Tempelhofer Feld. Das dies jetzt möglich ist, verdanken sie mehreren großzügigen Spendern: Zu ihrem 10. Geburtstag im vorigen Jahr hatte die Einrichtung, die in der Weisestraße im Schillerkiez beheimatet ist, von der Anwaltskanzlei "Freshfields, Bruckhaus und Deringer" am Potsdamer Platz einen Gutschein über 500 Euro für Fahrräder geschenkt bekommen. Die Mädchen suchten sich Räder im Fahrradladen "bike market" aus, der noch einmal die gleiche Summe drauflegte.

Den Mädchen und jungen Frauen stehen damit nun drei nagelneue Gefährte in unterschiedlichen Größen zur Verfügung. "Wir nutzen das Tempelhofer Feld sehr viel, sind hier oft mit Inline-Skates, Einrädern oder Skateboards unterwegs. Nur Fahrräder hatten wir bisher nicht. Dabei haben sich die Mädchen schon sehr lange welche gewünscht", erzählt Tine McCaskill, Mitarbeiterin und stellvertretende Leiterin der "Schilleria". Zwei Mitarbeiterinnen der Anwaltskanzlei freuten sich am Freitag bei der Übergabe der Räder mit den Mädchen mit. Die Kanzlei unterstützt das Mädchencafé schon seit sechs Jahren. "Wir spenden regelmäßig Zeit und Geld für soziale Projekte wie dieses und möchten damit vor allem Jugendliche fördern, die es aufgrund ihrer Herkunft oder ihres sozialen Umfelds nicht so leicht haben", so Rechtsanwältin Dr. Marie Fuchs.

Neben verschiedenen Bildungsangeboten, wie Nachhilfe, Berufsorientierung, Hilfe bei der Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung hält die Einrichtung Kunst- und Kulturangebote sowie Sportmöglichkeiten und regelmäßige Ausflüge für Mädchen und junge Frauen aus der Nachbarschaft bereit. Außerdem gibt es immer weitere Projekte, wie den "Erlebnisraum Tempelhofer Feld: Schilleria-Talentetausch", der vom Quartiersmanagement Schillerpromenade gefördert wurde. Nachdem sich das sportliche Angebot mit den Fahrrädern nun vergrößert hat, haben die Mädchen und jungen Frauen der "Schilleria" einen neuen Wunsch, den die 22-jährige Nazli ausspricht: "Wir könnten gut noch weitere Fahrräder gebrauchen, vor allem für die älteren Besucherinnen."

Spender und Förderer erfahren Näheres über die Freizeiteinrichtung und ihre Arbeit unter www.schilleria.de.
Sylvia Baumeister / SB
Zainab, Nura und Fatma (von links) mit Rechtsanwältin Dr. Marie Fuchs (hinten links) und Beatrice Schmitt auf dem Tempelhofer Feld. | Foto: Sylvia Baumeister
Zainab, Nura und Fatma mit Dr. Marie Fuchs (hinten links) und Beatrice Schmitt von der Kanzlei Freshfields, Bruckhaus und Deringer. | Foto: Sylvia Baumeister
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.054× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.