Neukölln. Bürgermeisterin Franziska Giffey und Sportstadtrat Jan-Christopher Rämer (beide SPD) würdigten am 24. April die sportlichen Höchstleistungen von über 700 Sportlern aus 17 Neuköllner Vereinen mit einer großen Gala aus Sport, Artistik und Show in der Quartierssporthalle Campus Rütli.
Die Neuköllner Meisterehrung gibt es seit mehr als vier Jahrzehnten - sie gehört zu den traditionsreichsten Veranstaltungen im Bezirk. Geehrt wurden alle Sportler, die in ihrem Neuköllner Verein im Jahr 2014 vom Berliner Meister bis hin zum Weltmeister einen Titel errungen haben. Das waren in dieses Mal 715 Sportler aus 17 Vereinen.
Die drei Spitzenreiter sind die Neuköllner Sportfreunde 1907 mit 133 zu ehrenden Sportlern, die Schwimmgemeinschaft Neukölln Berlin mit 126 sowie der TSV Rudow 1888 mit 114 ausgezeichneten Mitgliedern.
Bezirksverordnete nahmen die einzelnen Ehrungen vor. Ein Showact der "Stars in Concert" aus dem Estrel bildete den Auftakt für ein spannendes Rahmenprogramm aus Sport, Artistik und Show, dargeboten von Sportvereinen und Unterhaltungskünstlern.
Das Bezirksamt finanziert die Veranstaltung aus Eigenmitteln und mit der Unterstützung von Sponsoren. Mithilfe von Spenden haben auch dieses Mal Betriebe des Mittelstandes und der Großunternehmen zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.
Mitarbeiter des Fachbereichs Sport und aus weiteren Bereichen des Bezirksamtes sowie Auszubildende unterstützen das Event jedes Jahr mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz.
Sylvia Baumeister / SB
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.