Fünf Monate Gleitzeit
Saisonstart und Sportlerehrung im Eisstadion

Es dürfen wieder Runden gedreht werden: Das Eisstadion Neukölln, Oderstraße 182, hat geöffnet. Die diesjährige Saison dauert bis zum 14. März.

Schlittschuhläufer sind werktags zwischen 9 und 21.30 Uhr willkommen, unterbrochen durch zwei Schließzeiten, die von 13 und 15 Uhr und von 18 bis 19 Uhr dauern. Sonnabends ist zu denselben Zeiten geöffnet, die Mittagspause dauert allerdings eine Stunde länger und beginnt bereits um 12 Uhr. Sonn- und feiertags können sich Klein und Groß von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sportlich betätigen.

Montags und mittwochs von 9 bis 12 Uhr, sowie donnerstags von 9 bis 11 Uhr, gibt es ein Extra-Angebot für Menschen ab 60 Jahren, dann ist nämlich die Wettkampfbahn für sie reserviert. Die täglichen Angebote „Happy Hour“ und „Happy Day“ mit halben Preisen in den Nachmittags- und Abendstunden bleiben bestehen. Genaue Angaben dazu gibt es unter https://bwurl.de/1425. Der reguläre Eintritt beträgt 3,30, ermäßigt 1,60 Euro.

Im Eisstadion findet in Kürze auch die traditionelle Neuköllner Sportlerehrung statt, nämlich am Freitag, 25. Oktober, von 16 bis 20 Uhr. Dann werden alle Sportlerinnen und Sportler gewürdigt, die 2019 in ihrem Verein einen Titel errungen haben – vom Berliner Meister bis hin zum Weltmeister. Diese Leistung ist in diesem Jahr 395 Menschen aus 16 Vereinen in 22 Disziplinen gelungen.

Die meisten Mitglieder, nämlich 92, bringt die Schwimmgemeinschaft Neukölln mit, gefolgt vom TSV Rudow 1888 (83 Sportler) und der Berliner Turnerschaft Korp., die mit 53 ihrer erfolgreichsten Aktiven dabei ist. Begrüßt und geehrt werden die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen von Bürgermeister Hikel, Sportstadträtin Karin Korte (beide SPD) und Mitgliedern der Bezirksverordnetenversammlung.

Bei Fragen ist das Eisstadion zu erreichen unter 62 80 44 03.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.