Unternehmensnetzwerk und Lisa-Marie Kwayie kooperieren
Vertrag mit der schnellsten Frau Neuköllns

Freuen sich über die Kooperation: Lisa-Marie Kwayie und ihr Trainer Frank Paul. | Foto: Schilp
2Bilder
  • Freuen sich über die Kooperation: Lisa-Marie Kwayie und ihr Trainer Frank Paul.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Lisa-Marie Kwayie ist die schnellste Frau Neuköllns – mit großem Vorsprung. Jetzt haben die Spitzen-Leichtathletin und das Unternehmensnetzwerk Neukölln-Südring eine Zusammenarbeit vereinbart. Der Vertrag wurde am 14. Februar im Estrel-Hotel unterzeichnet.

Nur wenige Sportler bekommen viel Geld für ihre Höchstleistungen, allen voran die Fußballer. „Für uns bleiben dann oft nur Krümel übrig“, sagt Frank Paul, der Lisa-Marie Kwayie bei den Sportfreunden Neukölln trainiert. Umso mehr freut ihn die Unterstützung der Unternehmer. Die funktioniert so: Kwayie bekommt einen monatlichen Festbetrag überwiesen – über die Höhe wird Stillschweigen bewahrt. Im Gegenzug übernimmt die Läuferin repräsentative Aufgaben, gibt dem Netzwerk ein Gesicht.

Mit Berliner Rückenwind

Die Sportlerin kann beeindruckende Erfolge vorweisen. Im vergangenen Jahr gewann sie Silber im 100-Meter-Sprint bei den Deutschen Meisterschaften. Bei den Europameisterschaften in Berlin holte sie gemeinsam mit ihren drei Mitstreiterinnen Bronze in der 4x100-Meter-Staffel. „Dieser Tag war einer der schönsten in meiner Karriere – auch, weil ich vor heimischen Publikum laufen konnte“, sagt die 22-Jährige. Die Hauptstädter dankten es ihr: Bei der Berliner Sportlerwahl im Dezember wurde sie mit dem dritten Platz geehrt.

Auch bei ihrem ersten Wettkampf in diesem Jahr lief es super. Am 16. Februar errang Kwayie bei der Deutschen Hallen-Meisterschaft in Leipzig die Goldmedaille. Mit 7,19 Sekunden im 60-Meter-Finale steigerte sie ihre Bestzeit gleich um 19 Hundertstelsekunden. Damit hat sie sich für das nächste Event qualifiziert: die Hallen-EM in Glasgow am 1. März.

Die kommenden großen Ziele von Lisa-Marie Kwayie sind, in diesem Jahr an der Weltmeisterschaft in Doha (Katar) teilzunehmen und sich für die Olympischen Spiele in Tokio zu qualifizieren. Bis zu diesem Zeitpunkt, August 2020, läuft auch der Kooperationsvertrag mit dem Unternehmensnetzwerk.

Erfolgreiche Repräsentantin des Bezirks

Neun der insgesamt 68 Mitglieder leisten zurzeit ihren monatlichen Obolus, um die Sprinterin zu unterstützen. „Wir sind zwar nicht das reichste Netzwerk dieser Welt, aber für uns verkörpert Lisa-Marie Kwayie ein besonders positives Beispiel für einen erfolgreichen Werdegang einer Person, die in Neukölln aufgewachsen ist, sowohl im Sport als auch generell in der Gesellschaft“, begründet Armin Seitz, Vorsitzender des Unternehmensnetzwerks, das Engagement.

„Die schnellste Frau in Deutschlands Osten ist schon und auf dem besten Weg, die schnellste Europas zu werden.“ Was ihm außerdem gefällt, ist die Tatsache, dass Kwayie nicht nur Körper, sondern auch Geist trainiert. Sie studiert im fünften Semester Soziale Arbeit.

Nach Neukölln kam Lisa-Marie Kwayie übrigens als Dreijährige mit ihrem ghanaischen Vater. Bei Grundschulwettkämpfen fiel sie ihrem Lehrer auf. Er lotste sie in einen Leichtathletikverein. Mit zwölf Jahren begann Kwayie ernsthaft zu trainieren, wobei sich schnell herausstellte: Ihre Stärke ist der Sprint.

Freuen sich über die Kooperation: Lisa-Marie Kwayie und ihr Trainer Frank Paul. | Foto: Schilp
Lisa-Marie Kwayie mit drei der neun Unternehmer, die sie unterstützen: René Schneoder von Universal Gebäudemanagement, Ulrich Rheinfeld vom Fernheizwerk Neukölln und Armin Sitz von Moll Marzipan. | Foto: Christian Mehner
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.