Was bringt "Schön wie wir"?
Bericht zu vier Jahren bezirklicher Sauberkeitskampagne veröffentlicht

Bürgermeister Martin Hikel legt beim Bepflanzen einer Baumscheibe Hand an. | Foto: BA Neukölln
  • Bürgermeister Martin Hikel legt beim Bepflanzen einer Baumscheibe Hand an.
  • Foto: BA Neukölln
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Seit vier Jahren läuft die bezirkliche Kampagne „Schön wie wir – für ein lebenswertes Neukölln“. Ziel ist es, den Müll auf den Straßen zu verringern und das Umweltbewusstsein der Bevölkerung zu stärken. Nun ist ein Evaluationsbericht für den Zeitraum 2016 bis 2019 erschienen, der die Aktionen bewertet.

Die schlechte Nachricht: Das Sperrmüll-Abladen auf den Straßen hat in den ersten beiden Jahren von „Schön wie wir“ nicht abgenommen, im Gegenteil. Laut BSR waren es 2016 rund 8700 Kubikmeter, 2017 gut 10 000 Kubikmeter. Als Gründe nennt der Bericht die Zunahme der Bevölkerung, der Touristen, der To-go-Angebote sowie das „Broken-Windows-Prinzip“, das Prinzip der zerbrochenen Fenster. Es besagt: Ist der öffentliche Raum vermüllt, sinkt die Hemmschwelle, ebenfalls etwas auf die Straßen zu werfen oder zu stellen. Die Menge des Bauschutts, die illegal abgeladen wird und von Spezialfirmen entsorgt werden muss, steigt ebenfalls.

Trotzdem schlägt der Bericht optimistische Töne an. Die Sensibilisierung der Menschen laufe nicht von heute auf morgen, sondern sei ein langer Prozess, heißt es. In den letzten vier Jahren hätten sich immerhin 7000 Bürger beim Kiezputz oder ähnlichen Aktionen beteiligt, mehr als 500 Jugendliche probierten es mit Upcycling und machten Neues aus Altem. Es gab viele Baumscheibenbepflanzungen, Firmen übernahmen Patenschaften für Spielplätze.

Akteure stärken und vernetzen

Ein wichtiges Ziel sei es, vorhandene Projekte zu bündeln, Initiativen, Unternehmen und Vereine zu vernetzen und eine Plattform für Nachhaltigkeit, Re- und Upcycling und Beratung zu schaffen. Vieles sei in den vier Jahr geschafft oder getestet worden. Einige Beispiele: Per App oder online können Anwohner Vermüllungen schneller melden, Müllsheriffs gingen eine Zeit lang auf Streife, inzwischen wurde das Ordnungsamt personell verstärkt.

Im Bezirk gibt es „Kiezhausmeister“, die zu Abfallentsorgung beraten, sowie kostenlos ausleihbare E-Lastenräder, um Sperrmüll zum Recycling-Hof zu bringen. Gastronomen können sich über Mehrweggeschirr informieren lassen. Sperrmüllmärkte machen es möglich, Möbel, Elektroschrott & Co. kostenlos abzugeben. Stadtteilmütter, die ausländische Wurzeln haben und Landsleute beraten, wurden für das Thema Abfallvermeidung fitgemacht.

Infos zu der Kampagne gibt es unter www.schoen-wie-wir.de , der Bericht ist zu finden unter https://bwurl.de/15kd.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.