Von Drohnen und Pfuhlen
Der Neuköllner Stadtrat Bernward Eberenz plant Innovatives

Bernward Eberenz ist seit zwei Jahren Stadtrat. | Foto: Schilp
  • Bernward Eberenz ist seit zwei Jahren Stadtrat.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Bernward Eberenz (CDU) ist Stadtrat für Umwelt und Natur. Kürzlich stellte er seine Arbeitsschwerpunkte in diesem Jahr öffentlich vor.

Ein wichtiges Vorhaben ist das neue Umweltmonitoring-System. Dabei machen Drohnen 360-Grad-Aufnahmen von Flächen, die für den Naturschutz und die Stadtökologie wichtig sind. „Es gibt im Bezirk Gebiete, die wir in Sachen Flora und Fauna noch nicht genau kennen“, sagt Eberenz.

Zusammengearbeitet wird bei dem wissenschaftlichen Projekt mit der Technischen Universität Dresden. „Das Umwelt- und Naturschutzamt wird eine viel umfassendere Grundlage für die Aufsicht und Pflege der Flächen bekommen“, so der Stadtrat.

Bereits 2017 wurde es in Angriff genommen, dass zwei kleine Gewässer unter Schutz gestellt werden. Der Kalte-Grund-Pfuhl zwischen Seeadler- und Fischadlerweg in Rudow soll ein Naturdenkmal werden, genauso wie der Große Eckerpfuhl und das angrenzende Wäldchen auf dem ehemaligen Rias-Gelände nahe dem Buckower Damm. „Die Senatsverwaltung hat inzwischen zugestimmt, die Arbeiten sind weiter im Gang“, teilt Eberenz mit.

Mindestmaß an Grünfläche pro Bürger

Außerdem setzt sich der Stadtrat grundsätzlich dafür ein, landesweit eine Regelung einzuführen, die besagt: Pro Person müssen „wohnortnah“ mindestens sechs Quadratmeter Grünfläche zur Verfügung stehen. Wo diese Untergrenze erreicht oder bereits unterschritten ist, solle kein weiterer Verlust zugelassen werden. „Die Situation ist heikel und die Konkurrenz um Grund und Boden groß. Wir werden Grünflächen aufgeben müssen, aber wir müssen sie klug aufgeben“, sagt Eberenz.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.