Bäume stärken, Wege erneuern
Im Schillerkiez werden Baumscheiben vergrößert und Bürgersteige barrierefrei

Stadtrat Jochen Biedermann beim ersten Spatenstich an der Ecke Weise- und Selchower Straße. | Foto:  Schilp
  • Stadtrat Jochen Biedermann beim ersten Spatenstich an der Ecke Weise- und Selchower Straße.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Ein Spatenstich, der beispielgebend sein soll: Am 24. Oktober haben Arbeiten an der Weisestraße begonnen. Ziel ist, die Bäume zu stärken und gleichzeitig die Gehwege zu erneuern.

Die Grundlage bildet ein Gutachten. Der Zustand der Bäume im Schillerkiez wurde Anfang 2022 untersucht und eine „Leitplanung“ entwickelt, zu finden unter https://bit.ly/3gn7ldT. „Die Lebensbedingungen für die Hälfte der 707 Bäume könnten sich mit relativ geringem Aufwand verbessern“, sagt Umweltstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen). Der erste Schritt wird nun an der Weisestraße getan, auf dem 330 Meter langen Abschnitt zwischen Flughafen- und Herrfurthstraße. In fünf Abschnitten schaffen Experten größere Baumscheiben für rund 30 Winterlinden, die leicht bis deutlich geschwächt sind. Sie bekommen mehr Wurzelraum, Druckluft lockert den Boden, Dünger und Substrate verbessern ihn.

Die maroden Gehwege werden erneuert und barrierefrei, sodass Fußgänger besser vorankommen. Ein leichtes Gefälle sorgt dafür, dass Regenwasser in die Baumscheiben abfließt. Die Arbeiten finden auf beiden Seiten der Straße statt. Einzige Ausnahme ist der westliche Bereich zwischen Flughafen- und Selchower Straße, hier wurde der Bürgersteig bereits erneuert, neue Baumscheiben werden aber angelegt. Läuft alles nach Plan, soll das Ganze in drei Monaten fertig sein. „Mit dieser Maßnahme wird es nicht getan sein, schließlich haben wir rund 20 000 Straßenbäume in Neukölln“, so Biedermann. Aber irgendwo müsse man anfangen und Erfahrungen sammeln, die dann ähnlichen Projekten zugutekämen. Auf dem Teilstück der Weisestraße sind im Frühling weitere Arbeiten an der Fahrbahn angedacht. Ein Planungsbüro prüfe derzeit Varianten, erklärt der Stadtrat. So könnten beispielsweise einige Baumscheiben auch zur Straße hin erweitert werden. Auf heutigen Stellplätzen würde dann eine luft- und wasserdurchlässige Befestigung geschaffen. Dort dürften aber keine Autos mehr, sondern nur noch Fahrräder parken.

Die 375 000 Euro für die Arbeiten kommen aus einem Fördertopf der Senatsumweltverwaltung. Um auch anderswo etwas für die Bäume zu tun, bedürfe es weiterer Sondermittel. „Aber wenn wir erst einmal wissen, wofür genau wir das Geld brauchen, ist es auch einfacher, es zu beantragen“, sagt Biedermann.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 241× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 205× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 590× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.180× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.