Streifzüge durch Parks und Gärten
Langer Tag der StadtNatur lädt am 16. und 17. Juni zu Flora- und Faunaführungen ein

Platz ist auf der kleinsten Baumscheibe: "Urban Gardening" liegt im Trend. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
  • Platz ist auf der kleinsten Baumscheibe: "Urban Gardening" liegt im Trend.
  • Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
  • hochgeladen von Ulrike Lückermann

„Einmal Natur mit ALLES“ heißt es Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. Juni. Dann ist beim Langen Tag der StadtNatur zu erleben, wie viel Grün die Stadt zu bieten hat. Auch in Neukölln stehen viele Veranstaltungen auf dem Programm.

Organisiert wird das Open-Air-Festival der besonderen Art von der Stiftung Naturschutz Berlin. Für einige Besichtigungen, Führungen und Mitmach-Aktionen müssen sich die Besucher anmelden, bei den meisten können sie einfach vorbeikommen. Diese stellen wir im Folgenden vor.

Neuer St.-Jacob-Friedhof, Hermannstraße 99 (16. Juni): Von 15 bis 18 Uhr wird das Projekt „Urban Gardening“ vorgestellt. Auf Flächen, die nicht mehr für Bestattungen gebraucht werden, wird gegärtnert und die Natur entdeckt. Die Abgeordnete Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Die Grünen) ist vor Ort.

Volkspark Hasenheide, Mingolfplatz, Hasenheide 81 (16. Juni): Um 15.30 Uhr startet die Führung „Berliner Pflanzen können heilen“. Heilpraktikerin Cornelia Titzmann erklärt, wo man Heilkräuter findet, wie sie zu erkennen und als Hausmittel anzuwenden sind.

Tempelhofer Feld, Hochsitze nahe dem Gemeinschaftsgarten Allmendekontor, Eingang Herrfurthstraße (16. Juni): „Die Flugbegleiter“ laden von 18 bis 20 Uhr zur Lesung „Was uns die Vögel erzählen – und wir über sie“. Die Flugbegleiter sind eine Gruppe von Journalisten, die über Naturschutz und Ornithologie berichten. Sie lesen aus eigenen und fremden Texten. Es wird diskutiert und der Vogelwelt gelauscht. Am 17. Juni, 15-17 Uhr, gibt es von 15 bis 17 Uhr im Allmendekontor Informationen zu Arten, Verwendung und Saatgut von historischen Färberpflanzen und Vorführungen. Außerdem steht eine Malaktion auf dem Programm. Ebenfalls am Sonntag finden zwei anderthalbstündige Führungen statt, organisiert vom Freilandlabor Britz. Treffpunkt ist die rote Infosäule am Haupteingang Columbiadamm. Um 9 Uhr startet die vogelkundliche Tour „Turmfalke, Feldlerche und Neuntöter“. Wer ein Fernglas hat, möge es mitbringen. Um 15 Uhr gibt es den Spaziergang „Mauerpfeffer, Grasnelke und Labkraut“.

Britzer WeinKultur, Koppelweg 70 (16. Juni): Von 18 bis 20 Uhr gibt es Führungen über das Weinbaugelände, Verkostungen und Verkauf, Kinderprogramm und Lagerfeuer mit Stockbrot.

Klunkerkranich, Parkdeck der Neukölln Arcaden, 6. OG, Karl-Marx-Straße 66 (17. Juni): Unter dem Motto „Vom grauen Parkdeck zum grünen Garten“ beginnt um 12 Uhr eine Führung mit anschließendem Gespräch. Um 14 Uhr geht es um das Thema „Traditionelle Färbepflanzen entdecken“.

Freilandlabor, Britzer Garten (ab 20 Uhr ist nur noch der Eingang Buckower Damm geöffnet): Am Sonnabend, 16. Juni, gibt es mehrere Angebote. Von 18 bis 19 Uhr wird bei einer Vogelführung gefragt: „Wer singt denn da?“. Mit dabei ist Bürgermeister Martin Hikel (SPD). Um 20 Uhr erleben die Besucher bei einer Tour „Botanik am Abend“. Kinder zwischen sechs und 14 Jahren sind um 21 Uhr zur Führung „Tiere in der Nacht“ eingeladen. Jugendliche und Erwachsene können ab 21.30 Uhr an einer Fledermaustour teilnehmen. Am Sonntag, 17. Juni, beginnt um 12 Uhr die Insektenführung „Wer krabbelt denn da?“ Ebenfalls um 12 Uhr gibt es eine Rallye durch die Ausstellung „Papier“. Schließlich steht um 14 Uhr eine Kräuterführung auf der Tagesordnung.

Ein Ticket für alle Veranstaltungen gibt es für sieben, ermäßigt fünf Euro bei der BVG-Verkaufsstelle am Hermannplatz, im Freilandlabor, in denn’s Biomärkten und online unter www.langertagderstadtnatur.de. Eine Hotline ist unter ¿26 39 41 41 zu erreichen. Tickets für eine Einzelveranstaltung kosten vier Euro und sind jeweils vor Ort erhältlich. Kostenlose Programmhefte liegen bei den Verkaufsstellen aus sowie in den Bürgerämtern und Bibliotheken.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 233× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 583× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.