Pünktlich zum Sommer
Ruhig, idyllisch - und gesperrt: Steganlage am Rixdorfer Teich wird erneuert

Der Teich ist nur durch Zäune zu betrachten. | Foto: Schilp
4Bilder
  • Der Teich ist nur durch Zäune zu betrachten.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Vor zweieinhalb Jahren wurde der erste von zwei Holzstegen am Rixdorfer Teich in der Hasenheide gesperrt. Inzwischen sind beide verschwunden, die gesamte Anlage darf nicht betreten werden. Das soll sich im Frühjahr endlich ändern.

Das 1991 künstlich geschaffene Biotop mit seinem Schilfgürtel bietet Tieren einen Lebensraum. Es liegt im ruhigeren Teil des Volksparks, gegenüber der Moschee am Columbiadamm. In der Vergangenheit luden Bänke auf den Stegen zum Verweilen mit Wasserblick ein – ein Angebot, das Spaziergänger gerne nutzten.

Ungeahnte Widrigkeiten

Doch dann stellten Bezirksamtsmitarbeiter fest, dass einige Bohlen nicht mehr sicher waren, sie drohten einzubrechen. Auch tragende Teile waren betroffen. Also wurde Holz bestellt, doch während der Lieferzeit richteten Vandalen noch größeren Schaden an. Weil nun das Geld für die Reparatur nicht mehr reichte, verschob man die Arbeiten auf 2018.

Die nächste Überraschung folgte auf dem Fuß: „Bei den Reparaturarbeiten wurde festgestellt, dass die gesamte Grundkonstruktion marode war, weshalb das Bezirksamt sich für einen Neubau entschieden hat“, teilt Christian Berg, Sprecher des Bürgermeisters, mit. So fiel die ganze Anlage dem Abriss zum Opfer.

Fertigstellung im Auge

Inzwischen sind Stahlfundamente für neue Stege in die Erde gebracht, Konstruktionsbalken eingebaut. Weitere Verzögerungen sind nicht zu erwarten: „Alle Aufträge sind erteilt. Sobald das bereits bearbeitete Holz für Belag und Geländer trocken genug ist, erfolgt im Frühling die abschließende Montage“, so Berg. Im Sommer solle die Anlage wieder nutzbar fertig sein.

Die Natur wird es danken. Denn die Absperrgitter halten nicht jeden Spaziergänger ab. Trampelpfade rund um den Teich beweisen es. Auch freilaufende Hunde sind bereits gesichtet worden – eine Gefahr für den Uferbewuchs und besonders für brütende Vögel.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 27× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 727× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.