Berlin räumt auf am World Cleanup Day
World Cleanup Day am 18. September 2021

World Cleanup Day am 18. September 2021, organisiert von Let's Do It! Germany e.V. | Foto: World Cleanup Day | Let's Do It! Germany e.V.
  • World Cleanup Day am 18. September 2021, organisiert von Let's Do It! Germany e.V.
  • Foto: World Cleanup Day | Let's Do It! Germany e.V.
  • hochgeladen von Tanja Dickertova

Der World Cleanup Day 2021 findet am 18. September statt.

Die Veranstalter verweisen auf die guten Erfahrungen in 2020 unter den erschwerenden Bedingungen der Corona-Pandemie.

Am 18. September findet der World Cleanup Day 2021 statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Jährlich säubern so Millionen Mitmacher in 180 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und unsere Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll. Die Cleanup-Welle startet jedes Jahr in Neuseeland und endete 24 Stunden später auf Hawaii.

Bereits im vergangenen Jahr fand der World Cleanup Day unter pandemiebedingt erschwerten Bedingungen statt. In Deutschland beteiligten sich in über 400 Städten und Kommunen mit rd. 83.200 Menschen erneut mehr Mitmacher am weltweiten Aktionstag. Während der mehr als 1.200 Cleanups bundesweit wurden hunderte von Tonnen Müll aus der Natur gesammelt. Darunter große Mengen an Corona-Müll, wie wild entsorgte Einweghandschuhe und Gesichtsmasken.

"Die anhaltende Pandemie wird auch in diesem Jahr die Durchführung des WCD beeinflussen. Aber dank der Voraussicht unserer Unterstützer konnten wir bereits im vergangenen Jahr unzählige, gute Erfahrungen im Umgang mit der Situation sammeln, auf denen wir nun aufbauen können", so Holger Holland, Vorsitzender der Durchführungsorganisationen des World Cleanup Day (WCD) in Deutschland, Let's Do It Germany. "Wir sensibilisieren bereits jetzt unsere Durchführungsorganisationen in den Städten und Gemeinden, um einen erneut sicher verlaufenden World Cleanup Day 2021 zu ermöglichen. Denn vergessen wir eines nicht, das Problem der Plastikvermüllung unseres Planeten wird uns länger erhalten bleiben, als das derzeit grassierende Virus. Gegen Mikroplastik kann man sich nicht impfen lassen."

Der World Cleanup Day ist ein Projekt der Bürgerbewegung "Let's Do It World!", die 2008 in Estland entstanden ist, als 50 000 Menschen an einem Tag gemeinsam das gesamte Land von illegal entsorgtem Müll befreiten.

Weitere Informationen:

Ansprechpartner Deutschland:

World Cleanup Day Deutschland

Autor:

Tanja Dickertova aus Neukölln

Webseite von Tanja Dickertova
Tanja Dickertova auf Facebook
Tanja Dickertova auf Instagram
Tanja Dickertova auf X (vormals Twitter)
Tanja Dickertova auf YouTube
Tanja Dickertova auf LinkedIn
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.