Karl-Marx-Straße: Baustellenticker teilt Neuigkeiten mit
Neukölln. Das Citymanagement der Aktion Karl-Marx-Straße möchte alle Händler, Gewerbetreibende und Dienstleister noch einmal auf seinen Baustellenticker aufmerksam machen. Dort erfährt man Neuigkeiten rund um Baugeschehen auf der Einkaufsmeile.
Seit März dieses Jahres sind auf der Seite http://www.aktion-kms.de/baustellennews alle aktuellen Informationen zum Fortgang der Bauarbeiten auf der Karl-Marx-Straße zu finden. Ebenfalls berichtet wird über die Arbeiten in der Ganghoferstraße, an der Treppe zum Kindl-Gelände und in der Neckarstraße.
Die wichtigsten laufenden und geplanten Maßnahmen sind Folgende: Zwischen Karl-Marx-Platz und Jonasstraße wurde die Baustelle im Fahrbahn- und Gehwegbereich auf die westliche Seite verschoben. Der Verkehr läuft nun über die östliche Fahrbahn. Die Zufahrten der geraden Hausnummern zwischen 186 und 198 sind nicht mehr erreichbar.
Zwischen Uthmannstraße und Thomasstraße haben die Leitungsarbeiten begonnen, danach werden die Gehwege wieder auf Vordermann gebracht. Diese Arbeiten dauern bis Ende Juni. Wenn unmittelbar vor den Geschäften gearbeitet wird, müssen die Betreiber die Aufsteller und Warenpräsentationen vom Gehweg räumen. Gleiches gilt für die Fertigstellung der Gehwege auf der westlichen Karl-Marx-Straße von der Thomasstraße Richtung Süden und für die Verlegung der Gehwege an der Kreuzung Thomasstraße und Karl-Marx-Platz, die am 18. Mai beginnen. Dort werden die Bauarbeiten voraussichtlich vier Wochen dauern.
Gewerbetreibende auf der Karl-Marx-Straße, vor deren Ladenzugängen Beeinträchtigungen zu erwarten sind, werden von den Baufirmen ein bis zwei Tage vorher informiert. Es ist auch möglich, individuelle Absprachen mit den Bauarbeitern vor Ort zu treffen.
Weitere Infos gibt es beim Citymanagement, Richardstraße 5, unter 22 19 72 93 und im Internet unter www.aktion-kms.de.
Sylvia Baumeister / SB
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.